Die Grand Tour of Switzerland
Von Genf über die Alpenpässe ins Tessin: Entdecken Sie die schönste Panoramaroute der Schweiz.
Alles Wichtige auf einen Blick
Die Grand Tour of Switzerland ist eine kuratierte Rundstrecke von rund 1’600 Kilometern, die alle vier Sprachregionen verbindet und durch ikonische Landschaften, Alpenpässe und UNESCO-Welterbestätten führt. Die Route eignet sich ideal für flexible Roadtrips mit eigenem Auto oder Mietwagen und bietet über die gesamte Strecke mehr als 300 Ladestationen sowie nahezu 90 offizielle Fotospots.
Empfohlen werden mindestens sieben bis zehn Tage, um die Etappen entspannt zu erleben und spontane Abstecher einzuplanen. Die beste Reisezeit liegt zwischen April und Oktober, wenn die meisten Pässe offen sind. Mit der offiziellen App können Sie Navigation, Sehenswürdigkeiten und Fotospots entlang der Grand Tour of Switzerland Route bequem planen
Grand Tour of Switzerland: zwischen Route 66 und Bildungsreise
Es gibt Reisen, die unternommen werden, um anzukommen. Und es gibt Reisen, bei denen der Weg das Ziel ist: etwa die Grand Tour of Switzerland. Sie ist eine Art europäisches Pendant zur legendären Route 66 und greift zugleich die Idee der historischen Grand Tour auf.
Im 17. und 18. Jahrhunderts unternahmen junge Adelige und wohlhabende Intellektuelle zum krönenden Abschluss ihrer Ausbildung eine grosse Reise durch die Kulturzentren Europas. Einer der berühmtesten Bildungsreisenden war Johann Wolfgang von Goethe, aus dessen Grand Tour sein Buch «Italienische Reise» entstanden ist.
Die heutige Grand Tour of Switzerland verbindet dieses Konzept mit dem modernen Roadtrip: Auf der rund 1‘600 Kilometer langen Route sind Sie ganz frei und unabhängig mit ihrem eigenen Fahrzeug oder Mietwagen unterwegs. Gleichzeitig ist die Entdeckungsreise perfekt kuratiert, Sie können sich also auf viele landschaftliche und kulturelle Höhepunkte freuen.
Grand Tour of Switzerland: die schönste Route durch die Schweiz
Auf den schönsten Strassen schlängelt sich die Route durch alle vier Sprachregionen der Schweiz, sie verbindet 13 UNESCO-Welterbestätten, überquert fünf legendäre Alpenpässe und führt an 22 Seen vorbei. Der höchste Punkt der Tour liegt auf 2‘429 Metern.
Für die Grand Tour of Switzerland wird eine Reisedauer von mindestens sieben Tagen empfohlen. So fahren Sie jeden Tag etwa fünf Stunden. Planen Sie aber ruhig ein paar Tage mehr ein, so bleibt Raum für die Spontanität, die den Reiz eines solchen Roadtrips ausmacht.
In acht Etappen durch die Schweiz
Die ganze Route der Grand Tour of Switzerland lässt sich in acht Etappen unterteilen. Sie können die Strecke aber selbstverständlich auch selbst ganz anders einteilen:
- Zürich bis Appenzell
- Appenzell bis St. Moritz
- St. Moritz bis Bellinzona + Zufahrtstrasse Chiasso bis Bellinzona
- Bellinzona bis Zermatt
- Zermatt bis Lausanne + Zufahrtstrasse Genf bis Saint-George
- Lausanne bis Neuchâtel + Zufahrtstrasse Basel bis Neuchâtel
- Neuchâtel bis Bern
- Bern bis Zürich
An drei Stellen können Sie auf den sogenannten Zufahrtstrassen Abstecher zu Sehenswürdigkeiten machen, die abseits der Hauptroute liegen.
Fotospots entlang der Grand Tour of Switzerland
Entlang der gesamten Route warten derzeit knapp 90 offizielle Grand-Tour-Fotospots. Die rot-weissen Rahmen sind an besonders beeindruckenden Aussichtspunkten oder Orten platziert. Statt wie früher beim Pilgern und Reisen Stempel zu sammeln, können Sie heute eindrucksvolle Selfies machen.
Unter den Hashtags #swissgrandtour und #grandtourphotospot gibt es auf Social Media eine lebendige Community von Grand-Tour-Reisenden, die ihre schönsten Momente teilen.
Die beste Reisezeit für die Grand Tour of Switzerland
Die Grand Tour lässt sich grundsätzlich von Frühling bis Herbst befahren. Wintersperren und Schneeräumung führen dazu, dass Pässe meist erst im späten Frühjahr (je nach Witterung oft ab Ende Mai bis Mitte Juni) wieder öffnen und im Herbst wieder schliessen.
Die konkreten Öffnungs- und Schliessdaten variieren jedoch von Pass zu Pass und von Jahr zu Jahr. Prüfen Sie vor Ihrer Reise die aktuellen Statusmeldungen. Sollte ein Pass doch nicht befahrbar sein, gibt es Alternativen wie Tunnels oder Autoverlad.
Jede Jahreszeit hat auf der Grand Tour of Switzerland ihren eigenen Reiz:
- Im späten Frühjahr von April bis Juni erwarten Sie blühende Täler, laue Temperaturen und verhältnismässig wenige Touristinnen und Touristen.
- Im Hochsommer von Juli bis August herrschen die höchsten Temperaturen und die besten Bedingungen für alle Pässe. Alle Strassen, Seilbahnen und Bergrestaurants sind geöffnet. Sie müssen aber überall auch mit mehr Andrang rechnen.
- Der Herbst taucht die Landschaft entlang der Route in bunte Farben. Besonders die Weinregionen zeigen sich im September und Oktober von ihrer schönsten Seite. Allerdings können einige Pässe im späten Herbst bereits gesperrt und das Wetter wechselhaft sein.
- In den Wintermonaten von November bis März sind Teile der Grand Tour eingeschränkt befahrbar oder ganz gesperrt. Für die komplette Rundfahrt ist der Winter ungeeignet. Möchten Sie die Schweiz als Winter Wonderland erleben, wählen Sie die Abschnitte mit genehmigten Zufahrten.
Reiseplanung: auf Grand Tour mit American Express
Auf der Grand Tour lernen Sie die Schweiz nicht nur landschaftlich von ihrer schönsten Seite kennen. Auf der Route befinden sich kulturelle Attraktionen, einige der besten Hotels des Landes und preisgekrönte Restaurants.
Zimmer, Tickets oder Tische entlang der Strecke buchen Sie als Inhaberin oder Inhaber einer Platinum Card komfortabel über den Travel & Lifestyle Service von American Express. Unter der Telefonnummer auf der Rückseite Ihrer Karte erreichen Sie rund um die Uhr ein Expertenteam, das sich gerne um Ihre Wünsche und Anliegen kümmert.
Zum Beispiel für Tickets für ein Schweizer Top-Museum, eine Reservation in einem der besten GaultMillau-Restaurants der Schweiz oder die Umbuchung einer Übernachtung auf dem Streckenabschnitt der Grand Tour of Switzerland – wenden Sie sich an den Concierge-Service oder nutzen Sie den komfortablen Online-Service.
Welche Kreditkarte von American Express begleitet Sie auf der Grand Tour of Switzerland?
Im Mitgliederbereich finden Sie erlesene Hotels für Ihren Roadtrip durch die Schweiz. Auf dem Weg liegen renommierte Häuser wie das Mandarin Oriental Zurich, das gleichzeitig ein wunderbarer Ausgangspunkt ist, um Sehenswürdigkeiten in Zürich zu entdecken, die Oper oder das Kunsthaus zu besuchen.
Einen erlebnisreichen Tag lassen Sie am besten in einem der schönen Wellnesshotels in den Schweizer Bergen ausklingen: Nächtigen Sie während Ihrer Grand Tour of Switzerland etwa im Kempinski Palace Engelberg bei Luzern oder im Carlton Hotel St. Moritz.
Mit dem Mietwagen durch die Schweiz
Die Grand Tour of Switzerland wurde für Autoliebhaberinnen und -liebhaber konzipiert, auf den Panoramastrassen wird das Fahren selbst zum Event. Sie können die Reise mit ihrem eigenen Fahrzeug bewältigen oder Sie nehmen sich einen Mietwagen, der besonderen Komfort für das Erlebnis bietet.
Mit der Platinum Card von American Express profitieren Sie von Spezialkonditionen bei Avis, Hertz und SIXT. Dazu zählen je nach Anbieter Upgrades, eine kostenlose zusätzliche Fahrereintragung oder Guthaben. Zudem müssen Sie sich über Themen wie Steinschlag in den Bergen keine Gedanken machen, da der Mietwagen bei Buchung mit der Platinum Card über eine Vollkaskoversicherung abgesichert ist. Details zum Leistungsumfang finden Sie in den Versicherungsbedingungen.
Die Grand Tour of Switzerland ist optimal für Elektrofahrzeuge ausgebaut. Entlang der 1’643 Kilometer finden sich mehr als 300 Ladestationen. Die offizielle App zeigt Ihnen verfügbare Ladepunkte an. Zahlreiche Hotels, die Teil von American Express Partnerprogrammen sind, bieten ihren Gästen zudem E-Ladestationen direkt auf dem Hotelgelände.
Die Grand Tour of Switzerland: der schönste Roadtrip durch die Schweiz
Auf der Grand Tour of Switzerland können Sie einen der schönsten Roadtrips Europas unternehmen. Die sorgsam kuratierte Route macht das Reisen besonders unkompliziert, um die Streckenplanung müssen Sie sich nicht kümmern. Im Auto sind Sie zudem herrlich flexibel unterwegs.
Machen Sie aus der Grand Tour eine persönliche Genussreise, indem Sie unterwegs in GaultMillau-Restaurants einkehren, einen Städtetrip oder Wellnessauszeiten einplanen. Und vielleicht nehmen Sie sich einen Mietwagen, um die Panoramastrassen mit Ihrem persönlichen Traumauto zu fahren.
Wie auch immer Sie Ihren Roadtrip gestalten: Als Inhaberin oder Inhaber einer Platinum Card von American Express profitieren Sie unterwegs von zahlreichen Vorteilen, beginnend bei der Buchung des passenden Hotels bis zur Versicherung Ihres Mietwagens.
Häufige Fragen und Antworten
Mindestens sieben Tage werden empfohlen, um die Hauptroute ohne Hetze zu fahren. Optimal sind zehn bis zwölf Tage. So bleibt genug Zeit für Abstecher, Museums-, Wellnesshotel- und Restaurantbesuche.
Die Hauptsaison ist April bis Oktober, mit idealen Bedingungen meist von Juni bis September. Im späten Frühling und Herbst sind weniger Touristinnen und Touristen unterwegs. Aber selbst im Winter hat das Fahren auf der Route Charme.
Im Hochsommer sind in der Regel alle Pässe geöffnet, im Winter sind einige Streckenabschnitte gesperrt. Prüfen Sie vorab die aktuellen Öffnungs- und Schliessdaten der jeweiligen Pässe (der Status kann je nach Wetterlage variieren).