5 der besten Museen der Schweiz
Unter den vielen Museen der Schweiz ragen diese fünf aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung heraus.

Landesmuseum Zürich: Schweizer Kulturgeschichte im Märchenschloss
Das Landesmuseum Zürich, nach eigenen Angaben das meistbesuchte kulturhistorische Museum des Landes, hat seit der Eröffnung im Jahr 1898 einen festen Platz in der Schweizer Kulturlandschaft.
Und seit der Eröffnung des Erweiterungsbaus im Jahr 2016 sowie der Sanierung des historischen Altbaus 2019 erstrahlt das Museum in neuem Glanz. Mit seinen Zinnen und Türmen erinnert der Bau ein wenig an ein Märchenschloss.
Doch nicht nur das Gebäude ist einzigartig: Das zu den besten Museen der Schweiz zählende Haus zeigt in sechs Dauerausstellungen Tausende Objekte rund um die Schweizer Kulturgeschichte, von der Urzeit bis heute. Dazu kommen jährlich wechselnde Werkschauen sowie kulturelle Events im idyllischen Innenhof.
Kunsthaus Zürich: das grösste Kunstmusem der Schweiz
Seit dem Jahr 2021 darf sich das Kunsthaus Zürich mit einem Ensemble aus Neu- und Bestandsbauten das grösste Kunstmuseum der Schweiz nennen. Das bedeutende Museum verfügt über eine erlesene Sammlung Schweizer und internationaler Kunst aus mehr als acht Jahrhunderten Kunstgeschichte.
Highlights sind die grösste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens, die umfangreichste Werksammlung Alberto Giacomettis, Gemälde des Impressionismus und der Klassischen Moderne von Claude Monet, Pablo Picasso und Marc Chagall sowie Pop Art von Warhol und Hamilton.
Das Kunsthaus Zürich erfreut auch Liebhaberinnen und Liebhaber mittelalterlicher Skulpturen und Tafelbilder: Dazu bietet es neben der beständigen Sammlung wechselnde Ausstellungen an.
Nice to know: Bis mindestens Mitte 2026 ist die Ausstellung «Glacier Dreams» von Refik Anadol im Kunsthaus Zürich als immersive Installation zu sehen, die alle Sinnesorgane anspricht. Und Sie werden eingeladen, sich mit der Gletscherschmelze auseinanderzusetzen.
Verkehrshaus der Schweiz in Luzern: Technikmuseum rund um Verkehr, Transport und Energie
Das meistbesuchte Museum der Schweiz ist mit seiner interaktiven Ausstellung rund um Verkehr, Transport und Energie prädestiniert für einen Tagesausflug mit der ganzen Familie nach Luzern. Das zu den besten Museen der Schweiz zählende Haus beschäftigt sich in zahlreichen Ausstellungen, Themenparks und Simulationen mit der Mobilität in Europa.
Vor allem das in das Verkehrshaus integrierte Filmtheater, das Planetarium und das Swiss Chocolate Adventure locken auch die Kids in diese Kulturinstitution. Besonders beliebt ist seit Juni 2025 die neu gestaltete Schienenhalle: Sie gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Bedeutung der Schweizer Bahn.
Historische Fahrzeuge, spannende Geschichten und interaktive Stationen zeigen, wie sich der Bahnverkehr entwickelt hat und welche Rolle er bis heute spielt. Ein Highlight ist die vollständig erneuerte Gotthardbahnmodell-Anlage. Mit einer Länge von fast 32 Metern und einer Breite von 3,5 Metern zählt sie zu den grössten Modellbahnen der Schweiz.
Fondation Beyeler bei Basel: moderne und zeitgenössische Kunst
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel ist Kunstmuseum und Stiftung zugleich. Im Fokus des angesehenen Museums steht die Begegnung der Besucherinnen und Besucher mit moderner, zeitgenössischer Kunst, Natur und Architektur. Die Sammlung umfasst mehr als 400 Werke von über 90 Künstlerinnen und Künstlern.
Die wechselnden Ausstellungen sind meist nur für wenige Monate zu sehen, sie gelten wie die verschiedenen Naturexkursionen oder Konzerte als herausragend. Doch nicht nur das hochkarätige Programm ist einzigartig, auch die Lage des Anwesens: idyllisch in einem Park mit Seerosenteichen und Aussicht auf die Rebberge an den Ausläufern des Schwarzwalds.
Nice to know: Sie sind kulturinteressiert? Dann ist die Platinum Card von American Express Ihre ideale Begleitung. Denn diese Kreditkarte verschafft Ihnen Zugang zu besonderen Events und Erlebnissen, die nur einem ausgewählten Publikum offenstehen.
Museum für Kommunikation in Bern: Geschichte der zwischenmenschlichen Interaktion
Das Museum für Kommunikation in Bern spricht die ganze Familie an: Das Haus zeigt die Geschichte der zwischenmenschlichen Interaktion mit viel Spass und interaktiven Elementen. Von der Körpersprache der Frühmenschen bis hin zum Austausch mit dem Computer werden alle Facetten der Kommunikation betrachtet.
Weitere Ausstellungsbereiche widmen sich der Welt der Briefmarken, der Kultur des Schreibens oder dem Telefonieren. Sogar der Tanz als Ausdrucksform wurde in dem Berner Museum, das zu den besten Museen der Schweiz zählt, mit der Ausstellung «Dance» bereits thematisiert.
Vielfältige Welt der Museen in der Schweiz
Die Schweiz verfügt über mehr als 1’000 Museen. Sie können weltberühmte Kunsthäuser wie die Fondation Beyeler oder grosse Museen in Zürich sowie viele spezialisierte Sammlungen, beispielsweise für Uhrmacherei oder alpine Kultur, besuchen.
Die hier vorgestellten Museen sind nur eine subjektive Auswahl, viele andere Kulturinstitutionen in der Schweiz sind ebenfalls von hoher Bedeutung, etwa das Kunstmuseum Basel oder das Musée d’art et d’histoire in Genf.
Bei Ihrer Reise durch die Schweiz können Sie kulturell noch viel mehr entdecken, beispielsweise die Oper in Zürich oder die zahlreichen interaktiven Museen der Schweiz. Denken Sie dabei an Ihre Platinum Card von American Express, die Ihnen auf Reisen den für Sie angebrachten Luxus bietet.
Die passende Kreditkarte für Ihren Lebensstil
Häufige Fragen und Antworten
Das flächenmässig grösste Museum der Schweiz ist das Kunsthaus Zürich. Es verfügt nach seiner Erweiterung über eine Gesamtfläche von ungefähr 26 000 Quadratmetern.
Die meisten Besucherinnen und Besucher strömen in das Schweizer Verkehrshaus nach Luzern. Rund eine Million Eintritte verzeichnet das Museum jedes Jahr.
Die genaue Zahl ändert sich jedes Jahr, zuletzt verfügte die Schweiz über rund 1’100 Museen.