Header

Sprachauswahl

Hauptnavigation

Suche

Spezialitäten im Tessin: Delikatessen und Rezepte

Wir zeigen Ihnen Köstlichkeiten im südlichsten Schweizer Kanton und zwei traditionelle Rezepte.

Zwei Hände mit Messer an einem angerichteten Holzbrett mit Wurst und Käse auf einem Holztisch.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffentlicht von Swisscard AECS GmbH am 13.11.2025

Herausgeber: Lorenz Richard

Rechte: Switzerland Tourism

fheil
Von Florian Heil 18.11.2025

Alles Wichtige auf einen Blick

Das Tessin vereint italienische Lebensfreude mit alpiner Bodenständigkeit und bietet eine Küche voller traditioneller Spezialitäten. Klassiker wie Polenta Rosso del Ticino, würziger Käse und diverse Wurstwaren spiegeln die regionale Vielfalt wider, ergänzt durch frischen Fisch aus Luganer- und Langensee.  

Süssspeisen wie Torta di Pane oder Kastanienkuchen und regionale Liköre wie Nocino runden das kulinarische Erlebnis ab. Begleitet werden die Gerichte oft vom Tessiner Merlot, der die Weinkultur der Region prägt. Tessiner Spezialitäten lassen sich am besten auf lokalen Märkten und in traditionellen Restaurants entdecken, wobei Rezepte auch zu Hause nachgekocht werden können. 

Genuss in der mediterranen Ader der Schweiz

Im Tessin herrscht italienische Lebensfreude. Der Kanton wird auch als die mediterrane Ader der Schweiz bezeichnet, das Fenster zum Süden. Das wirkt sich ebenso auf die Küche aus: Wenn Sie zum Beispiel richtig gute Pasta oder Pizza in der Schweiz essen möchten, haben Sie im Tessin die wohl umfangreichste Auswahl.

Doch die Tessiner Küche hat auch ihren eigenen Charakter, in dem sich Alpen und Mittelmeer treffen. Das ist oft eine einfache, herzhafte Landküche mit Mais, Kastanien, Ziegen- und Kuhmilchprodukten, Wurstwaren und Fisch aus dem Luganersee und dem Langensee. Auch ein guter Tropfen Wein darf in dieser Region nicht fehlen. 

Silhouette zweier Personen an einem Tisch auf einer Terrasse unter Bäumen mit Lichterkette an einem See bei Sonnenuntergang.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffentlicht von Swisscard AECS GmbH am 13.11.2025

Herausgeber: Silvano Zeiter

Rechte: Switzerland Tourism

Nice to know

Vor allem in Lugano finden Sie zahlreiche ausgezeichnete Restaurants, die sich mehrheitlich den Tessiner Spezialitäten verschrieben haben. Den Aufenthalt in der hübschen Stadt können Sie damit verbinden, die schönen Sehenswürdigkeiten Luganos anzuschauen. 

Die Tessiner Spezialität schlechthin: Polenta Rosso del Ticino

Polenta Rosso del Ticino ist das wohl bekannteste Gericht aus dem Tessin. Dabei handelt es sich um eine traditionelle Maisgries-Polenta. Sie wird aus Tessiner-Rotmais hergestellt, daher ist sie aussen rot. Die Polenta wird entweder nur mit Salzwasser angerührt oder mit Kalbsfond und Schlagsahne verfeinert.  

Ob als Beilage zu Käse, Wurstwaren oder Fleischgerichten oder pur als nahrhafte Stärkung – Polenta Rosso del Ticino ist im Tessin allgegenwärtig. In den vergangenen Jahrhunderten gehörte sie zu den Hauptnahrungsmitteln der Tessiner Bevölkerung. Eine klassischere Wahl können Sie daher kaum treffen, wenn Sie die Tessiner Spezialitäten und Küche kennenlernen möchten. 

Tessiner Käse und Wurstwaren: herzhaft und schmackhaft

Im Tessin gelangt der würzige Duft blühender Alpwiesen in Form verschiedener Käsesorten auf den Teller. Rund 1’600 Tonnen Käse werden jedes Jahr in diesem Kanton produziert. Etwa Alpkäse, Formagella, Formaggini von Kuh oder Ziege oder Zincarlin.

Am besten probieren Sie sich bei einer Wanderung über eine Tessiner Alp durch die Auswahl. Vermutlich liegen dabei mehrere Käsereien auf Ihrem Weg.

Aber auch die Wurstwaren und verschiedenen Fleischgerichte aus dem Tessin sind in der ganzen Schweiz und weit darüber hinaus begehrt: etwa der Rinderschmorbraten Brasato al Merlot, Ossobuco, Luganighe oder die Schweinswurst Luganighetta, die Ziegenwurst Cicitt oder Carne secca, das für die Region typische, luftgetrocknete Rindfleisch. 

Eine silberne Kreditkarte von American Express in einem schwarzen Lederetui liegt neben einem Wasserglas auf einem eingedeckten Tisch.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffentlicht von Swisscard AECS GmbH am 13.11.2025

Herausgeber: Alex Becher

Rechte: Alex Becher for American Express Switzerland for editorial use

Nice to know

Im Tessin gibt es zahlreiche ausgezeichnete Restaurants, die die lokalen Spezialitäten servieren. Speisen Sie dort oder in vielen anderen GaultMillau-Restaurants in der Schweiz für mindestens CHF 200.– und bezahlen mit Ihrer Platinum Card von American Express, erhalten Sie einmal pro Quartal eine Gutschrift in Höhe von CHF 40.–. Pro Jahr können Sie sich also CHF 160.– sichern. Zudem reserviert der Platinum Travel & Lifestyle Service auch gerne einen Tisch für Sie. 

Tessin als Paradies für Naschkatzen und Likörfans

Die Auswahl an süssen Spezialitäten im Tessin ist ebenfalls riesig: Wunderbare süsse Köstlichkeiten sind zum Beispiel das Milchbrot Pane ticinese, der Brotkuchen Torta di pane, Küchlein auf Basis von Kastanien oder Desserts mit Farina bóna, einem gerösteten Maismehl.

Vor allem zu Karneval werden überall Schmalzküchlein angeboten, die mit Zucker bestäubt sind. Wenn Sie gerne Kekse mögen, sollten Sie die traditionellen Pastefrolle probieren oder ebensolche mit Zitronengeschmack.

Süss darf es zudem beim Digestif sein: Der Nocino, auch Ratafià genannt, ist ein Likör aus grünen Nüssen und der beliebteste Magenbitter der italienischen Schweiz. Abgesehen von dieser Tessiner Spezialität wird nach dem Dinner oft ein Grappa gereicht. 

Tessin als Weindestination: ausgezeichneter Merlot

Das Tessin ist eine Region mit einer starken Weintradition und -kultur. Vor allem der Merlot ist allgegenwärtig. Sei es als Zugabe zu Saucen für deftige Schmorgerichte, zum Käse oder als Ergänzung zu einem gehobenen Menu: Die Traube dominiert die Region weitgehend, mehr als 80 Prozent des angebauten Weins wird Merlot.

Seit 1997 erhält der Merlot del Ticino die Bezeichnung D.O.C. (denominazione di origine controllata). Das ist eine Auszeichnung für die Qualität der Weine, sie garantiert einen kontrollierten Ursprung. 

Opulent eingerichteter, heller Speisesaal mit Bar in einer barocken Villa mit Stuckdecke und Kronleuchter.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffentlicht von Swisscard AECS GmbH am 13.11.2025

Herausgeber: Vincenzo Tambasco

Rechte: Hotel Splendide Royal

Nice to know

Sollten Sie ins Tessin reisen, übernachten Sie doch im Hotel «Splendide Royal» in Lugano. Dieses historische Luxushotel zählt zu den Fine Hotels + Resorts von American Express. Mit Ihrer Platinum Card profitieren Sie bei Ihrem Aufenthalt von besonderen Vorteilen wie einem Guthaben in Höhe von USD 100.– für Ausgaben im Hotel oder einem täglich kostenlosen Frühstück für zwei Personen. 

Ein Rezept: Torta di Pane

Eine der traditionellsten Tessiner Spezialitäten ist die Torta di Pane, der Tessiner Brotkuchen. Vielleicht möchten Sie es selbst zu Hause herstellen? Für eine klassische Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 300 Gramm altbackenes Brot (idealerweise Pane ticinese oder helles Brot)
  • 700 Milliliter Milch
  • 120 Gramm Zucker
  • 2 Eier
  • 50 Gramm geschmolzene Butter
  • 2 bis 3 Esslöffel Kakaopulver
  • 80 Gramm grob gehackte dunkle Schokolade
  • 80 Gramm Rosinen (vorher 15 Minuten in 2 bis 3 Esslöffel Grappa, Rum oder Tee einweichen)
  • 50 Gramm Pinienkerne
  • 1 Biozitrone bzw. deren abgeriebene Schale
  • 1 Teelöffel Zimt, 1 Prise Nelkenpulver, 1 Prise Salz
  • Optional: 1 kleiner Apfel in Würfeln
  • Für die Form: Butter und etwas Paniermehl

Für die Zubereitung des Gerichtes benötigen Sie etwa 20 Minuten, dazu kommt die Einweich- und Backzeit von etwa 2,5 Stunden.

  1. Brot einweichen: Brot in Stücke schneiden, mit heisser Milch übergiessen und 1 bis 2 Stunden stehen lassen. Dann mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken.
  2. Masse mischen: Zucker, Eier, geschmolzene Butter, Kakao, Schokolade, Rosinen (mit Flüssigkeit), Pinienkerne, Zitronenschale, Gewürze und eventuell Apfel unterrühren. Die Masse soll dick, aber löffelbar sein. Bei Bedarf bis zu 3 Esslöffel Milch hinzufügen.
  3. Form vorbereiten: Springform buttern und mit Paniermehl ausstreuen. Teig einfüllen, Oberfläche glattstreichen, nach Wunsch mit ein paar weiteren Pinienkernen bestreuen.
  4. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 45 bis 60 Minuten backen, bis die Mitte gerade eben gestockt ist und die Oberfläche leicht rissig wird.
  5. Abkühlen lassen: Lauwarm oder bei Zimmertemperatur servieren. Passt pur, mit wenig Schlagrahm oder einer Kugel Gelato.

Nice to know: Als Variation können Sie Kastanienmehl oder fein zerdrückte, vorgegarte Marroni unterheben.

Ein angeschnittener runder, brauner Kuchen mit Pinienkernen auf einem Gitterrost.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffentlicht von Swisscard AECS GmbH am 13.11.2025

Herausgeber: yurhus

Rechte: iStock for editorial use

Entdecken Sie das Tessin mit der Gold Card oder Platinum Card?

Tessiner Spezialitäten: viele Köstlichkeiten zum Durchprobieren

Die Tessiner Küche verbindet norditalienische Einflüsse mit alpiner Bodenständigkeit. Traditionell spielen Polenta, Käse und Wurst eine grosse Rolle, aber auch Pasta und Risotti werden oft angeboten, dazu Süsswasserfisch aus Luganer- und Langensee. Kennzeichnend sind Gerichte aus schlichten, regionalen Zutaten, die oft vom Tessiner Merlot begleitet werden.

Um die besten Leckereien zu finden, schlendern Sie am besten über die zahlreichen, traditionellen Tessiner Märkte, etwa in Bellinzona, Lugano, Ascona oder Locarno. Immer mit dabei haben sollten Sie Ihre Platinum Card von American Express. Denn die vergrössert Ihren Genuss mit attraktiven Dining Benefits. 

Häufige Fragen und Antworten

Das Tessin steht für seine ehrliche und einfache Küche mit Polenta, Schmorgerichten, frischem Fisch aus den lokalen Seen sowie leckerem Käse und Wurst.

Im Tessin dominiert die Rebsorte Merlot. Andere Sorten wie Chardonnay, Bondola, Pinot Noir spielen nur eine untergeordnete Rolle.

Mit der Platinum Card erhalten Sie für Besuche in Schweizer GaultMillau-Restaurants, die American Express akzeptieren, einmal pro Quartal eine Gutschrift in Höhe von CHF 40.–, wenn Sie für mindestens CHF 200.– gespeist und getrunken haben. Pro Jahr können Sie sich also bis zu CHF 160.– Gutschrift sichern.

Das könnte Sie auch interessieren

Gold Card und Platinum Card im Vergleich

Lieber die Gold Card oder die Platinum Card? Welche American Express Kreditkarte für Sie die richtige ist, erfahren Sie in unserem Kartenvergleich.

Das sind die exquisitesten Restaurants in der Schweiz

Champagner perlt, der erste Gang wird serviert – sechs Schweizer Restaurants der Extraklasse.

Wandern im Tessin: Die schönsten Strecken

Ob auf Höhenlagen oder durch Täler – das Tessin ist ein Wanderparadies für alle Niveaus.

american-express-platinum
american-express-gold
Im Tessin gut essen mit American Express

Im Tessin gut essen mit American Express