Wandern im Tessin: Die schönsten Strecken
Ob auf Höhenlagen oder durch Täler – das Tessin ist ein Wanderparadies für alle Niveaus.

Dem milden Klima sei Dank: ganzjährig wandern im Tessin
Wenn Sie sich beim Wandern gerne die Sonne aufs Haupt scheinen lassen, sind Sie im Tessin gut aufgehoben: Dank des mediterranen Klimas und den vielen wolkenlosen Tagen finden Sie in der Region fast das gesamte Jahr ideale Bedingungen zum Wandern.
Die Strecken im südlichsten Kanton der Schweiz sind abwechslungsreich und bieten häufig atemberaubende Ausblicke über die Berglandschaft, die Seen und die umgebenden Ortschaften in den Tälern.
Wenn das Wetter im März und April in vielen Regionen des Landes noch unbeständig ist, können Sie im Tessin, in der Sonnenstube der Schweiz oft schon mit T-Shirt die Landschaft erkunden. Gleiches gilt im Spätherbst, wenn die Natur in den schönsten Farben bis spät im November leuchtet.
Im Sommer bieten sich vor allem Wandertouren auf den Höhenlagen an. Im Winter können Sie schöne Wanderungen durch eine schneeverzierte Landschaft rund um die Seen in den sonnenverwöhnten Tälern unternehmen – oder Schneeschuhwanderungen als sportliche Herausforderung.
Halbtageswanderungen im Tessin: entspannte Touren in toller Landschaft
Die Hälfte des Tages wandern, die andere Hälfte nachhaltig erholen: Für viele ist das die ideale Kombination in den Ferien. Das Tessin hält zahlreiche kurze Wanderstrecken und Rundwege bereit, an dessen Umgebung Sie sich kaum sattsehen können. Einige Empfehlungen:
- Wanderung im Val Lavizzara: Auf der rund vierstündigen Talwanderung von Piano di Peccia über Peccia bis nach Cavergno begegnen Sie alten Bauernhäusern, zwei Flüssen sowie zahlreichen Kulturgütern in der Gemeinde Lavizzara.
- Von Locarno nach Contra: Auf dieser gut dreistündigen Wanderung geht es hauptsächlich durch den Wald oberhalb des Grossraums Locarno, immer wieder geben Lichtungen den Blick frei auf den Lago Maggiore. Die 600 Höhenmeter sind durchaus anstrengend zu meistern, dafür ist der Weg technisch nicht sehr anspruchsvoll.
- Rundweg in Bellizona: Vom Ortsteil Sementina aus führt ein knapp vierstündiger Rundweg über die 270 Meter lange und 130 Meter hohe tibetische Hängebrücke, die das hügelige Sementina- mit dem Monte-Carasso-Gebiet verbindet. Zudem können Sie die zauberhafte romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert sehen.

Tagestouren: sportliche Wanderungen im Tessin
Wenn Sie beim Wandern die eine oder andere Pause einlegen möchten, planen Sie für Strecken von 15 Kilometern am besten einen ganzen Tag ein. Empfehlenswerte Wanderungen im Tessin:
- Kastanienweg im Malcantone: Der 15 Kilometer lange Rundwanderweg «Sentiero del Castagno» ist vor allem im Herbst traumhaft zu gehen, mit den schönen Farben der üppigen Kastanienhaine in dem waldigen Hügelland südwestlich von Lugano. Die Wanderung startet und endet in Arosio. Auf dem Weg passieren Sie malerische Dörfer und erfahren Wissenswertes über die Bedeutung der Kastanie im Tessin.
- Kultur erleben im Val Mara: Ebenfalls rund 15 Kilometer umfasst die Kulturtour durch das Val Mara. Auf dieser Strecke passieren Sie Bissone, Maroggia und Melano am Ufer des Lago di Lugano, bis Sie über eine leichte Steigung nach Arogno und Rovio gelangen. In den Dörfern geben Infotafeln Geschichten zu Sehenswürdigkeiten preis.
- Abwärtswanderung nach Mendrisio: Ein Geheimtipp ist die gut 22 Kilometer lange Etappe des Wanderwegs 52 – sie geht fast nur abwärts und ist daher gut an einem Tag zu absolvieren. Die Zahnradbahn bringt Sie auf den Monte Generoso, die Wanderung zurück geht durch das Muggiotal bis nach Mendrisio.
Gold Card oder Platinum Card? Welche Kreditkarte von American Express begleitet Sie beim Wandern im Tessin?
Mehrtageswanderungen und Trekkingtouren
Für sportliche Wanderinnen und Wanderer hält das Tessin diverse Mehrtagestouren mit Übernachtungsmöglichkeiten in Berghütten oder Dörfern bereit. Sie sollten sich vorneweg informieren, in welchen Monaten die Hütten bewirtet werden. Einige exemplarische Touren:
- Bleniotal: Auf sechs Tage ist die Trekkingtour durch das »Tal der Sonne« angelegt, von Malvaglia bis zum Staudamm Santa Maria. Für die Route sind sportliche Wandersleute gefragt, die für ihre Mühen auf der Höhenquerung mit pittoresken Alpenlandschaften, erhabenen Bergseen und der landschaftlichen Pracht der Täler belohnt werden.
- Val Verzasca: Die 35 Kilometer durch das Verzasca-Tal sind eine sportliche Zweitagestour mit einer Übernachtung in Lavertezzo. Auf dieser Route von Sonogno nach Locarno erwarten Sie viele Sinneseindrücke wie die Römerbrücke «Ponte dei Salti» aus dem 17. Jahrhundert, die bei Lavertezzo über den Fluss Verzasca führt, und das Bergdorf Corippo.
- Via Suworow: Hier wandern Sie auf den Spuren eines russischen Generals, der im Jahr 1799 mit seiner Armee durch die Schweizer Alpen zog. In zehn bis zwölf Tagen geht es über 170 Kilometer durch eindrucksvollen Berglandschaften im Norden des Tessin von Airolo bis nach Ilanz, vorbei an wilden Bergtälern, Pässen, Bergseen und Flüssen.
Wandern macht bekanntlich hungrig: Nach ausgiebigen Märschen im Tessin haben Sie sich ein hervorragendes Dinner verdient. Am besten in einem der GaultMillau-Restaurants in der Schweiz. Wenn Sie die American Express Platinum Card haben, können Sie Ihre Reservation in diesen Fine-Dining-Tempeln ganz einfach via Platinum Travel & Lifestyle Service vornehmen lassen.
Als Platinum Dining Benefit erhalten Sie mit Ihrer Platinum Card zudem einmal im Quartal eine Gutschrift im Wert von CHF 40.–, wenn Sie mehr als CHF 250.– in einem American Express akzeptierenden GaultMillau-Restaurant ausgeben. Sie bezahlen einfach im Restaurant Ihrer Wahl, dann wird die Gutschrift direkt ausgelöst.
Wanderparadies Tessin: abwechslungsreiche Touren für jeden Anspruch
Das Tessin ist für Outdoor-Liebhaberinnen und -Liebhaber generell eine grossartige Region, auch Biken oder Canyoning können Sie hier ganz hervorragend. Zum Wandern im Frühling, Herbst und Winter ist kein anderer Kanton der Schweiz so gut geeignet wie das Tessin. Zudem finden Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten im Tessin und traditionelle Märkte.
Eine American Express Kreditkarte macht das Reisen zu einem besonders angenehmen Erlebnis. Abhängig vom jeweiligen Kartenmodell stehen Ihnen verschiedene Reisevorteile zur Verfügung – von Versicherungsleistungen über vergünstigte Mietwagenkonditionen bis hin zu speziellen Dining Benefits für erstklassige kulinarische Erlebnisse.
Häufige Fragen und Antworten
Sie können das ganze Jahr über im Tessin wandern, unter anderem Schneeschuhwandern. Aber als beste Wanderzeit gelten die Monate von März bis November.
Sie können mit dem Auto kommen oder die sehr gute Bahnverbindung ins Tessin nutzen und Ihre Zelte in Bellinzona, Lugano oder Locarno aufschlagen. Von dort aus gibt es Transfers und Seilbahnen zu den Wanderstrecken.
Im Tessin stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen: Von kurzem Halbtagestouren bis hin zu anspruchsvollen Treckingtouren über mehrere Tage bietet der Kanton für alle Wandersleute die passende Strecke.