6 traditionelle Märkte im Tessin
Käsehändlerrufe, frisches Gemüse und Blumenduft – traditionelle Märkte im Tessin entdecken.

Bellinzona: der Klassiker im historischen Altstadtflair
In Bellinzonas Altstadt entfaltet sich jede Woche im Schatten der drei UNESCO-Weltkulturerbe-Burgen das geschäftige Treiben des Marktes. Rund 120 Marktstände schaffen eine lebendige Kulisse in den engen Gassen zwischen mittelalterlichen Gasthäusern. Der Markt in Bellinzona entwickelte sich seit seiner Wiederbelebung 1975 zu einer der wichtigsten Tessiner Traditionen.
Etwa die Hälfte der Anbieter kommt aus der Region und verkauft typische Tessiner Spezialitäten: würzige Wurstwaren nach alten Familienrezepten, aromatischen Bergkäse aus den Tälern und das berühmte «Pane del mercato», ofenfrisches Brot der Bäckerei Peverelli. Saisonale Produkte aus Garten und Obstbau ergänzen das Angebot.
Wann? Der Markt findet samstags von 7.30 bis 13 Uhr statt. Zusätzlich gibt es eine Mittwochversion von 10 bis 17 Uhr in den Monaten April bis Juni, September bis Oktober sowie im Dezember. Gelegentlich findet der Markt auch sonntags statt.
Wenn Sie traditionelle Restaurants genauso wie traditionelle Märkte lieben, ist die Platinum Card von American Express etwas für Sie. Als Platinum Dining Benefit erhalten Sie nämlich einmal im Quartal eine Gutschrift im Wert von CHF 40.–, wenn Sie mehr als CHF 250.– in einem American Express akzeptierenden GaultMillau-Restaurant ausgeben. Die Gutschrift wird automatisch ausgelöst, wenn Sie im Restaurant Ihrer Wahl bezahlen.
Locarno: Piazza-Grande-Atmosphäre und regionale Spezialitäten
Die imposante Piazza Grande verwandelt sich in eine lebendige Marktbühne, wenn einmal wöchentlich Marktfahrende ihre Waren unter den charakteristischen Arkaden ausbreiten. Das vielfältige Angebot reicht von regionalen Lebensmitteln bis zu handwerklichen Erzeugnissen aus Holz, Stein und Keramik.
Besonders reizvoll ist die Mischung aus kulinarischen Schätzen und Kuriositäten: Neben würzigem Bergkäse, goldgelbem Honig und frischen Früchten finden Sie Schallplatten, antiquarische Bücher und Secondhandkleidung. Die grosszügige Piazza bietet ausreichend Platz zum gemütlichen Bummeln und Verweilen.
Wann? Der Markt wird donnerstags von 9 bis 17 Uhr veranstaltet (in den Wintermonaten verkürzt).
Good to know: Der Markt in Locarno ist einer der wenigen, der das ganze Jahr über stattfindet.
Lugano: Markt zwischen See, Lauben und Dolce Vita
Im eleganten Stadtzentrum Luganos vereint sich nordalpine Ordnung mit südlicher Leichtigkeit. Der traditionsreiche Wochenmarkt konzentriert sich hauptsächlich auf die Piazza Riforma sowie die angrenzenden Gassen. Kleine Bauernbetriebe aus der Region verkaufen ihre frischesten Erzeugnisse.
Das Herzstück bildet der Blumen-, Früchte- und Gemüsemarkt mit saisonalen Tessiner Spezialitäten. Frische Eier von Hühnern aus Freilandhaltung, würzige Käsesorten von den Alpen und hausgemachte Konserven locken Gourmets aus nah und fern. Die zentrale Lage macht den Markt mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Wann? Der Markt findet dienstags und freitags von 7.30 bis 14.30 Uhr statt.
Good to know: Samstags verwandelt sich das Quartiere Maghetti in einen besonderen Antiquitätenmarkt. Zwischen alten Büchern, Schallplatten und nostalgischen Fundstücken können Sie Raritäten entdecken.
Am frischesten sind die Produkte direkt morgens bei Start des Tessiner Marktes. Sie könnten zum Beispiel im Hotel Splendide Royal nächtigen und morgens 15 Minuten am Ufer des Luganersees zum Markt spazieren. Weil das Hotel zu den Fine Hotels + Resorts von American Express gehört, erhalten Sie mit Ihrer Platinum Card bei Ihrem Aufenthalt zudem attraktive Vorteile.

Ascona: Bummeln am Seeufer im Künstlerdorf
Von April bis Oktober verwandelt sich die Seepromenade in Ascona einmal die Woche in einen Markt mit lokalen Handwerksprodukten und regionalen Spezialitäten. Die privilegierte Lage direkt am Lago Maggiore verleiht diesem Markt im Tessin eine mediterrane Atmosphäre.
Das Tessiner Handwerk ist besonders gut vertreten: Wollwaren, geschnitzte Holzarbeiten und Accessoires aus Tessiner Granit spiegeln die jahrhundertealte Handwerkstradition wider. Gastronomische Kostproben laden zum direkten Verkosten ein – von hausgemachten Süssspeisen bis zu würzigen Käsespezialitäten.
Wann? Sie können den Markt in Ascona von April bis Oktober dienstags ganztägig besuchen.
Mendrisio: traditioneller Markt im Herzen des Mendrisiotto
Im südlichsten Zipfel des Tessins pflegt Mendrisio eine beschauliche Markttradition. Auf dem Piazzale alla Valle bieten lokale Produzenten ihre Waren an. Die gemütliche, fast ländliche Atmosphäre unterscheidet diesen Markt im Tessin von den touristischeren Destinationen.
Frische Früchte und Gemüse aus den umliegenden Landwirtschaftsbetrieben bilden das Rückgrat des Angebots. Besonders geschätzt werden der frische Formaggini, ein mild-cremiger Frischkäse, und der goldene Honig aus lokaler Produktion. Handwerkliche Gegenstände und Secondhandkleidung runden das bodenständige Sortiment ab.
Wann? Der Markt in Mendrisio findet mittwochs von 9 bis 12 Uhr statt.
Good to know: Das Mendrisiotto ist bekannt für seine Weinkultur. Lokale Winzerbetriebe bieten gelegentlich ihre Tropfen direkt auf dem Markt an – eine seltene Gelegenheit, die regionalen Merlot-Variationen zu verkosten.
Chiasso: Grenzstadtmarkt mit italienischem Flair
An der Grenze zu Italien pulsiert in Chiasso ein besonders internationales Marktleben. Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Nord und Süd vereint die Stadt schweizerische Qualität mit italienischer Lebensart. Dreimal die Woche verwandeln sich die Strassen in Chiasso in ein lebendiges Handelszentrum. Die Preise sind oft besonders attraktiv.
Wann? Den Chiasso-Markt können Sie dienstags und donnerstags von 8 bis 13 Uhr sowie samstags von 8 bis 18 Uhr besuchen.
Märkte im Tessin: lebendige Tradition mit authentischem Charme
Luganersee, Verzascatal, mediterranes Klima und Wanderwege – für all das ist das Tessin bekannt. So richtig eintauchen in die Tessiner Lebensart können Sie aber nur, wenn Sie auch den Alltag ein wenig miterleben. Und das geht besonders gut auf einem der traditionellen Märkte im Tessin. Sie sind lebendige Zentren der regionalen Kultur.
Jeder Markt im Tessin spiegelt die Besonderheiten seiner Stadt wider. Von Bellinzonas mittelalterlichem Flair über Luganos kosmopolitische Eleganz bis zu Asconas künstlerischer Atmosphäre bietet jeder Markt ein authentisches Stück Tessiner Lebensart. Sie können direkt mit den Produzenten ins Gespräch kommen und so mehr über die kulinarischen Traditionen der Region erfahren.
Mit einer American Express Kreditkarte wird der Besuch verschiedener Regionen zu einem aussergewöhnlich komfortablen Vergnügen. Je nach gewähltem Kartenmodell profitieren Sie von unterschiedlichen Reisevorteilen – angefangen bei umfassenden Versicherungsleistungen über attraktive Mietwagenkonditionen bis hin zu exklusiven Dining Benefits.
Gold Card oder Platinum Card? Welche Kreditkarte von American Express begleitet Sie im Tessin?
Häufige Fragen und Antworten
Die meisten Märkte finden ganzjährig statt, jedoch mit reduzierten Öffnungszeiten in den Wintermonaten. Der Markt in Ascona ist saisonabhängig, ihn können Sie nur von April bis Oktober besuchen.
Tessiner Bergkäse, regionale Wurstwaren, saisonales Obst und Gemüse sowie handwerkliche Erzeugnisse aus Holz und Stein sind die Highlights der lokalen Märkte.
Bei grösseren Anbietern können Sie in der Regel mit Karte bezahlen, bei einigen kleinen Marktständen aber nicht. Es empfiehlt sich, genügend Bargeld mitzunehmen.