Header

Sprachauswahl

Hauptnavigation

Suche

GaultMillau-Restaurants in Luzern: 6 gute Adressen

Entdecken Sie diese ausgewählten GaultMillau-Restaurants in Luzern für besondere Genussmomente.

Auf einem weissen Teller liegen vier kleine Stücke von gebratenem Fleisch mit einem Klecks brauner Sosse und einer Krokette.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 23.09.2025

Herausgeber: Yanik Bürkli

Rechte: Sauvage

Von Redaktion AMEXperience 23.09.2025

«Colonnade»: eleganter Genuss mit zwei Michelin-Sternen

Das «Colonnade» liegt im Hotel «Mandarin Oriental Palace» direkt am Seeufer in Luzern. Für das ästhetische Ambiente wird klassischer Charme mit einer elegant-modernen Optik kombiniert. Marmorsäulen und Jugendstillampen verbinden sich mit stilvollen Möbeln. Besonderer Blickfang ist der hohe verglaste Weinschrank.

Das «Colonnade»-Team um Restaurantchef und Sternekoch Gilad Peled serviert moderne französische Küche. Das Degustationsmenu besteht aus drei, fünf oder acht Gängen. Sie können es nach Wunsch zusammenstellen – auch vegetarisch.

In einem prunkvollen Raum mit grossen hellen Marmorsäulen und einem Kronleuchter an der Decke stehen Sitzecken mit Loungestühlen.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 23.09.2025

Herausgeber: Jason Wain

Rechte: Food Story Media Ltd/Colonnade

Im Fokus stehen lokale saisonale Köstlichkeiten, die kreativ kombiniert werden. Dazu gibt es den passenden, erlesenen Wein von der umfangreichen Karte. Das «Colonnade» wurde mit zwei Michelin-Sternen und 17 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet. Es gehört damit zu den am besten bewerteten GaultMillau-Restaurants in Luzern und der Innerschweiz.

«Minamo»: japanische Überraschungsmenus im exklusiven Ambiente

Wie das «Colonnade» liegt das «Minamo» im Hotel «Mandarin Oriental Palace», das damit gleich zwei GaultMillau-Restaurants in Luzern beherbergt. Aussergewöhnlich ist in dem eleganten Restaurant der Rahmen: Nur wenige Gäste sitzen an einer Theke direkt dem Koch gegenüber und erleben die japanische Kochkunst aus nächster Nähe.

Serviert wird ein Omakase-Menu, was bedeutet, dass der Koch über die Zusammenstellung der Speisen entscheidet. Eine klassische Speisekarte gibt es deshalb nicht. Chefkoch Yutaka Kobayashi kocht seit 2024 im «Minamo», das mit 15 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet ist.

Nice to know: Der japanische Ausdruck Omakase bedeutet so viel wie «Ich überlasse es Ihnen» und drückt grosses Vertrauen in die Küche aus. Gäste erhalten ein individuelles Überraschungsmenu, das häufig aus frischen saisonalen Zutaten besteht. 

Ein grosses historisches Gebäude mit zwei kleinen Türmen und diversen Verzierungen liegt direkt an einem Fluss mit einer kleinen Baumallee.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 23.09.2025

Herausgeber: George Apostolidis

Rechte: Mandarin Oriental Palace

Denkmalgeschütztes Zuhause

Das Gebäude, in dem sich heute das «Mandarin Oriental Palace» in Luzern befindet, wurde 1906 als «Palace Luzern» fertiggestellt und eröffnet. Es kann auf eine lange Geschichte als Luxushotel zurückblicken und steht unter Denkmalschutz.

«Lucide»: Fine Dining im KKL

Das «Lucide» liegt nah am Bahnhof im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL), etwas versteckt im ersten Stock. Wer es findet, wird mit exquisiter Küche und einer herrlichen Aussicht auf den See belohnt. Die Einrichtung ist geprägt von warmen Braun- und Rottönen sowie goldenen Lampen, die für eine festliche Atmosphäre sorgen. 

In einem Raum mit grossen Fenstern stehen gedeckte Tische mit gepolsterten Stühlen und von den Decken hängen aufwendig gestaltete Lampen in verschiedenen Formen.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 23.09.2025

Herausgeber: Digitale Massarbeit

Rechte: Lucide

Küchenchef Maximilian Huber hat die Leitung im «Lucide» im Mai 2025 von seiner Vorgängerin Michèle Meier übernommen. Er sichert die hohe Qualität des Restaurants in Luzern, das mit 16 GaultMillau-Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Die Menuauswahl mit vier, fünf oder sechs Gängen verbindet Tradition und Regionalität mit moderner Kochkunst.

Good to know: Das KKL

Das KKL wurde vom französischen Architekten Jean Nouvel entworfen und 1998 eröffnet. Sein kreatives Konzept holt das Wasser über Kanäle ins Gebäude. Der Konzertsaal verfügt über eine optimale Akustik, die sich durch verstellbare Klangkammern auf verschiedene Musikstile einstellen lässt. 

«Thai Garden»: thailändische Küche auf höchstem Niveau

Im Viersternehotel «Astoria Luzern» bietet das «Thai Garden» gehobene Thai Cuisine seit mehr als 30 Jahren. Um in das exquisite Restaurant zu kommen, steigen Sie eine mondäne Treppe hinunter. Dann erleben Sie ein exotisches Ambiente mit warmem Licht, grossen Pflanzen und Buddha-Statuen.

14 GaultMillau-Punkte sprechen für die Qualität des Luzerner Restaurants, die seit Jahren von Chef Narong Kumtaan sichergestellt wird. Von Satay-Spiesschen über pikante Suppen bis hin zu Currys und eine Thai-Box zum Lunch ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

Ein Raum mit gedeckten Tischen und Holzstühlen, die Decke besteht aus vielen Holzverzierungen und von ihr hängen drei grosse Kronleuchter.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 23.09.2025

Herausgeber: Allin Anderegg

Rechte: Astoria

Luxushotel mit ansehnlicher Architektur

Das «Astoria Luzern» hat eine Dachterrasse mit 360-Grad-Blick über Luzern und wurde vom preisgekrönten Architektenbüro Herzog & de Meuron entworfen. Neben dem «Thai Garden» befindet sich unter anderem das «La Cucina» in dem Hotel: eines der besten italienischen Restaurants in Luzern, das ebenfalls mit 14 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet wurde.

Dining-Guthaben sichern mit American Express

Die Kreditkarten von American Express sind die perfekten Begleiter, wenn Sie gerne geniessen und neue Restaurants testen: Die Platinum Card und die Gold Card verschaffen Ihnen exklusive Vorteile. Besonders attraktiv ist das Dining-Guthaben, mit dem Sie durch Ihre Restaurantbesuche Gutschriften erhalten:

Mit der Gold Card bekommen Sie pro Quartal CHF 25.–, wenn Sie für mindestens CHF 80.- in der Schweiz in Restaurants essen oder bei Lieferdiensten bestellen, die American Express akzeptieren. So ist im Jahr eine Gutschrift von bis zu CHF 100.– möglich.

Wenn Sie mit der Platinum Card in einem GaultMillau-Restaurant, das American Express akzeptiert, für mindestens CHF 200.- konsumieren, erhalten Sie eine Gutschrift in Höhe von CHF 40.–, also bis zu CHF 160.– im Jahr. Ausserdem können Sie in ausgewählten Restaurants Ihren Tisch über den Platinum Travel & Lifestyle Service reservieren lassen und werden bei Ihren Restaurantbesuchen mit individuellen Benefits überrascht. 

«Sauvage»: Genuss mit Tradition

Das Restaurant «Sauvage» finden Sie im Hotel «Wilden Mann», das bereits 1517 erbaut wurde. Dementsprechend historisch ist das Ambiente mit holzvertäfelten Wänden, Wappen und klassischen dunklen Holzmöbeln. Im Sommer können Sie zudem auf der versteckten Terrasse Platz nehmen.

Das Hotel «Wilden Mann» hat mehr als 500 Jahre Geschichte vorzuweisen. Zunächst war es eine Pinte, später eine Taverne und seit 1860 ist es ein Hotel. Die Historie ist überall in den verwinkelten Gängen mit knarrenden Böden und Balken zu spüren. 

Ein gemütlicher Raum mit grünen Holzvertäfelungen an den Wänden und karierten Gardinen, um die gedeckten Tische stehen Holzstühle.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 23.09.2025

Herausgeber: Yanik Bürkli

Rechte: Restaurant Sauvage

Seit 2025 ist Küchenchef Andreas Leipzig im «Sauvage» an Bord. Der Deutsche kocht traditionelle regionale Spezialitäten aus hochwertigen Zutaten, zum Beispiel Knusperli vom Eglifilet. Ausserdem gibt es vegetarische Speisen und mittags ein wechselndes Zwei- oder Drei-Gang-Menu. Das Luzerner Toprestaurant «Sauvage» trägt 15 GaultMillau-Punkte. 

«Drei Könige»: französische Küche mit Überraschungseffekt

Direkt neben dem Hotel «Drei Könige» liegt das gleichnamige Restaurant, das eine stilvolle Bistro-Atmosphäre mit Holzmöbeln versprüht. Mittags und abends werden französisch inspirierte Gerichte serviert, bei denen Küchenchef Thomas Bischof Klassiker saisonal und kreativ interpretiert. Das sehr gute Luzerner Restaurant trägt 14 GaultMillau-Punkte. 

Küchenchef Thomas Bischof sitzt auf einer breiten Fensterbank und schaut lächelnd aus dem Fenster, im Hintergrund stehen Holztische und Stühle.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 23.09.2025

Herausgeber: Olivia Pulver

Rechte: Drei Könige

Mittags gibt es im «Drei Könige» wechselnde Gerichte. Ein Highlight am Abend ist das Überraschungsmenu «La Grande Bouffe» mit mehreren Gängen, dasvon Küchenchef Bischof und seinem Team für einen kompletten Tisch zubereitet wird. Die Karte verspricht dazu: Gekocht wird, was das Zeug hält. 

GaultMillau-Restaurants in Luzern: Genuss am See

In der Zentralschweiz finden Sie in den GaultMillau-Restaurants in Luzern zahlreiche kulinarische Highlights. Ob moderne französische Küche, japanische Überraschungsmenus, traditionelle regionale Speisen oder gehobene Thai-Küche – für jeden Geschmack gibt es das passende Restaurant in der Stadt am Vierwaldstättersee.

Besonders viel Freude bereitet der Restaurantbesuch mit der Platinum Card oder Gold Card von American Express, mit der Sie sich einmal pro Quartal eine Gutschrift sichern. Die Platinum Card verschafft Ihnen so bis zu CHF 160.– pro Jahr.

Und bleiben Sie länger in der Stadt, können Sie vor oder nach Ihrem Restaurantbesuch die schönen Sehenswürdigkeiten in Luzern besuchen. Zum Beispiel die Kapellbrücke, die malerische Altstadt und natürlich den Vierwaldstättersee. 

Häufige Fragen und Antworten

GaultMillau ist ein bekannter Restaurant-Guide, der Restaurants nach bestimmten Kriterien bewertet, zum Beispiel Küche, Service und Ambiente. Bis zu 20 Punkte sind dabei möglich.

Es gibt zahlreiche GaultMillau-Restaurants im Kanton Luzern, die meisten davon direkt in Luzern. Die sechs hier vorgestellten Restaurants sind also nur der Anfang, Sie können kulinarisch noch viel mehr entdecken.

Das Restaurant «Colonnade» im Hotel «Mandarin Oriental Palace» wurde mit 17 Punkten ausgezeichnet und ist damit Spitzenreiter unter den GaultMillau-Restaurants in Luzern und in der gesamten Schweiz.

Das könnte Sie auch interessieren

Gold Card und Platinum Card im Vergleich

Lieber die Gold Card oder die Platinum Card? Welche American Express Kreditkarte für Sie die richtige ist, erfahren Sie in unserem Kartenvergleich.

6 Top-GaultMillau-Restaurants in Zürich

Gehen Sie auf kulinarische Entdeckungsreise in diesen ausgewählten GaultMillau-Restaurants in Zürich.

5 sehr gute Restaurants am Bodensee in der Schweiz

Geniessen Sie dank American Express Benefits in diesen Toprestaurants am Bodensee in der Schweiz.

american-express-platinum
American Express Platinum Card beantragen

American Express Platinum Card beantragen