5 sehr gute Restaurants am Bodensee in der Schweiz
Geniessen Sie dank American Express Benefits in diesen Toprestaurants am Bodensee in der Schweiz.

Landgasthof «Seelust» in Egnach: traumhafte Lage, feines Essen
In der idyllischen Gegend des Oberthurgaus offeriert der Landgasthof «Seelust» eine Karte mit vielen Fleischgerichten auf beständig hohem Niveau. Wenn Sie lieber Fisch oder vegetarisch essen möchten, werden Sie ebenfalls fündig. Und diese Vorlieben lassen sich auch in einem Menu zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis abbilden.
Der Fisch kommt im Regelfall aus dem Bodensee, die anderen Zutaten ebenfalls aus der Region. Diese durch und durch marktfrische Küche bewertet der Restaurant-Guide GaultMillau mit 13 Punkten. Im Weinkeller lagern erlesene Tropfen aus der Schweiz und anderen Ländern.
Der Landgasthof «Seelust» hat auch eine Terrasse und einen Garten. Vor allem in den warmen Monaten können Sie dort neben dem Essen die malerische Umgebung geniessen.
«Villa am See» in Goldach: Blick direkt auf den Bodensee
Die sensationelle Lage mit direktem Blick auf den Bodensee und das wunderschöne Gebäude sind nicht die einzigen Gründe, die dafür sprechen, in die «Villa am See» in Goldach einzukehren. Denn auch die Kreationen auf den Tellern locken Stammgäste genauso an wie Reisende.
Auf der übersichtlichen Karte finden Sie etwa Steinbutt und Rinderfilet, ungestopfte Entenleber oder vegetarische Gnocchi. Beim neuen Mittagskonzept können Sie Gerichte zum Vorspeisen-Sharing wählen, ehe ein Hauptgang serviert wird und ein Dessert den Schmaus abschliesst.
Abends steht das Gourmet-Programm mit einem Drei- bis Sechs-Gänge-Menu zur Auswahl, begleitet von erlesenen Weinen. Im Sommer können Sie Ihre Zeit auf der Terrasse des ausgezeichneten Schweizer Restaurants am Bodensee geniessen, bei kühleren Temperaturen oder unsicherer Wetterlage im grossen Pavillon.
Nice to know: Der GaultMillau dekorierte die «Villa am See» mit 15 Punkten.
Restauranthotel «Römerhof» in Arbon: Gourmettempel in historischen Gemäuern
Das schmucke Boutique-Hotel «Römerhof» im Dorfkern von Arbon beherbergt ein vom GaultMillau mit zwölf Punkten bedachtes Restaurant. Sie erwartet klassische französische Küche, mit internationalen Aromen und regionalen Spezialitäten verfeinert.
Auf der Abendkarte dieses herausragenden Restaurants am Bodensee in der Schweiz finden Sie Positionen wie Gänseleberterrine und gebratene Entenleber mit Zwiebel-Zimt-Kompott, karamellisierte Jakobsmuschel mit Beurre Escargot oder das Sommerreh mit Sauce Grand Veneur.
Sie speisen entweder in den historischen Bankettsälen oder auf der herrlichen Sonnenterrasse. Freundinnen und Freunde der Rauchware können sich in der Davidoff Cigar Lounge entspannen. Das Mittagsmenu wechselt wöchentlich, die Weinkarte umfasst rund 140 Tropfen aus aller Welt mit Schwerpunkt aus der Schweiz und der Region.
Restaurant «Wave» in Horn: gehobene Brasserieküche
Ob Essen, Getränke, Service oder Ambiente – im «Wave» im «Hotel Bad Horn» stimmt das Gesamtpaket. Der GaultMillau vergab 15 Punkte. Die Sicht auf den hoteleigenen Hafen von der vorgelagerten Terrasse ist nicht das einzige maritime Merkmal dieses Fine-Dining-Restaurants, der gesamte Look steht unter dem Einfluss des Wassers.
Restaurant «Seegarten» in Kreuzlingen: Meeresfrüchte deluxe
Der «Seegarten» gehört zu den elegantesten Schweizer Restaurants am Bodensee, mit einer mondänen Terrasse direkt am Kreuzlinger Jachthafen. Die angebotenen Spezialitäten wechseln regelmässig, bleiben aber überwiegend im traditionellen Schweizer Rahmen mit italienischem Einfluss: hausgemachte Pasta, Gnocchi, Risotto, handgemachte Ravioli oder saftig geschmorte Kalbs-Kinnbacken.
Über die Grenzen hinaus bekannt ist das Feinschmeckerlokal, das mit 15 GaultMillau-Punkten dekoriert wurde, aber für seine Meeresfrüchte, sei es der Hummer-Salat oder die Languste vom Grill. Also machen Sie sich «gluschtig», wie es die Crew des Restaurants formuliert, und reservieren Sie sich einen Tisch nach einem schönen Spaziergang an der Seepromenade.
Nice to know: Beim traditionellen «Festival de Fruits de Mer» im Restaurant «Seegarten», das jedes Jahr zwischen der letzten Novemberwoche und Ende Januar stattfindet, werden ganz besondere Gerichte aus dem Meer kreiert.
«GaultMillau POP!» und «Züri isst»
Im Rahmen der Partnerschaft mit GaultMillau unterstützt American Express «GaultMillau POP!», den Trend-Guide für Restaurants und Bars. Darunter solche, die nicht zwingend im GaultMillau punkten, aber mit ihren Konzepten ein Lifestyle-affines Publikum begeistern. Zudem ist American Express Partner beim Magazin «Züri isst» vom GaultMillau.
Restaurants am Bodensee: ein Paradies für Gourmets
Die Schweizer Restaurants am Bodensee zeichnen sich durch eine vielfältige und hochwertige Küche aus, die lokale Spezialitäten mit internationalem Flair verbindet. Viele dieser Restaurants bieten frische Fische und Meeresfrüchte aus dem Bodensee. Zudem haben Sie beim Essen einen herrlichen Blick auf den See und die umliegenden Berge.
Mit der Gold Card und der Platinum Card von American Express profitieren Sie in diesen und weiteren zahlreichen GaultMillau-Restaurants in der gesamten Schweiz von Dining Benefits, etwa in Form von Guthaben, vereinfachten Reservationen oder besonderen Aufmerksamkeiten bei Ihrem Restaurantbesuch.
Die passende Kreditkarte für Ihren Lebensstil
Häufige Fragen und Antworten
In vielen Orten direkt am Bodensee finden Sie vom GaultMillau gut bewertete Restaurants, beispielsweise das Restaurant «Wave» in Horn, das Restaurant «Seegarten» in Kreuzlingen oder die «Villa am See» in Goldach.
Als Inhaberin oder Inhaber der American Express Platinum Card oder Gold Card profitieren Sie von einem Dining-Guthaben, das Ihnen nach einem Dinner in ausgewählten GaultMillau-Restaurants gutgeschrieben wird. Mit der Platinum Card erhalten Sie weitere Dining Benefits, etwa vereinfachte Reservationen oder Aufmerksamkeiten aufs Haus bei Ihrem Restaurantbesuch.
Der Restaurant-Guide vergibt bis zu 20 Punkte für ein Restaurant. Ab 11 Punkten wird dem Lokal eine ambitionierte Küche bescheinigt, ab 19 Punkten gehört es zu den besten der Welt.