«Nicola Erni Collection» bei Zug
Wo Basquiat auf Leibovitz trifft – die Schweizer Kunstoase «Nicola Erni Collection» im Porträt.

Ein verstecktes Juwel zeitgenössischer Kunst
Die «Nicola Erni Collection» in Steinhausen bei Zug ist mehr als nur ein Privatmuseum. Seit 2020 öffnet die Sammlerin Nicola Erni ihr «erweitertes Wohnzimmer». Damit macht sie eine der grössten privaten Fotosammlungen der Schweiz und Installationen zeitgenössischer Kunst zugänglich.
Das Museum befindet sich in zwei markanten Gebäuden in Steinhausen und beherbergt Werke aus mehr als 25 Jahren leidenschaftlichen Sammelns. Die «Nicola Erni Collection» Switzerland verfolgt das klare Konzept, Kunst, Architektur und Design zusammenwirken zu lassen.
Die Sammlung bietet eine ideale Ergänzung zu einem kulturellen Aufenthalt in der Region. Nur etwa eine halbe Stunde Autofahrt entfernt finden Sie in Zürich erstklassige Häuser zum Übernachten, die zu den Fine Hotels + Resorts sowie der The Hotel Collection von American Express gehören:
Als Inhaberin oder Inhaber der Platinum Card erhalten Sie bei Ihrem Aufenthalt in den Hotels ausserdem attraktive Vorteile. Unter anderem ein Guthaben im Wert von USD 100.– für Ausgaben im Hotel und täglich kostenloses Frühstück für zwei Personen.

Architektonische Meisterwerke mit Charakter
Das erste Sammlungsgebäude der «Nicola Erni Collection», fertiggestellt 2013, hat eine Oberfläche aus Dietfurter Muschelkalkstein und dadurch beinahe skulpturalen Ausdruck. Auf der Präsentationsfläche im Inneren bilden Kunstobjekte, Möbelstücke, geschickt platzierte Accessoires und elaborierte Designobjekte eine bunte Symbiose.
Der zweite Bau, im November 2020 vollendet, setzt einen völlig anderen Akzent. Die glänzende Hülle mit schalenartigen Paneelen aus einer Kupfer-Aluminium-Legierung bietet abwechslungsreich gestaltete Zwischenräume. So können Sie von bestimmten Punkten weiter oder anders durchs Gebäude schauen, als sie zunächst vermuten.
Sammlung mit zwei Schwerpunkten
Die «Nicola Erni Collection» vereint zwei bedeutende Sammlungszweige unter einem Dach:
- Ein Fokus liegt auf Fotografien der 1960er- und 1970er-Jahre mit dem Schwerpunkt «Zeitgeist & Glamour» sowie einer umfangreichen Sammlung von Modefotografien von den 1930er-Jahren bis heute.
- Zeitgenössische Kunst bildet den zweiten grossen Bereich mit Malerei, Skulpturen, Zeichnungen und monumentalen Installationen.
Von Richard Avedon und Jean-Michel Basquiat über Annie Leibovitz und Cindy Sherman bis Andy Warhol – in der Kollektion sind Grössen vertreten, die das kulturelle Geschehen mehrerer Epochen geprägt haben.
Ausstellungen voller Überraschungen
Grossformatige Einzelwerke von Keith Haring und Ai Weiwei stehen neben einer Serie von Arbeiten von Rashid Johnson, die von Frühwerken bis zur monumentalen Auftragsarbeit «The Broken Thirteen» reichen. Sie finden Werke von Jean-Michel Basquiat, darunter «Riddle Me This, Batman» sowie Kollaborationen mit Andy Warhol.
Zudem können Sie in der Kollektion die wegweisende Ausstellung «Mix & Match» sehen, die Modefotografie und zeitgenössische Kunst kombiniert. Diese Gegenüberstellungen sind oft überraschend und ungewohnt, um neue Zusammenhänge zu erschliessen. Mit rund 1‘000 Werken zeigt die Sammlung innovative Wege auf, Modefotografie als museale Kunstform zu etablieren.

Ihr Besuch der Ausstellung und praktische Hinweise
Die «Nicola Erni Collection» bei Zug ist nur im Rahmen geführter Touren zugänglich, die kostenlos angeboten werden. Die Führungen beginnen jeweils um 16 Uhr. Maximal 25 Personen können das Museum besuchen. Sie müssen sich online registrieren und beim Einlass eine Identifikation vorweisen.
Fotografieren und Filmen ist nicht gestattet, ebenso wenig Essen und Trinken. Wie gut, dass es schöne kulinarischer Anlaufstellen in der Nähe der «Nicola Erni Collection» gibt: etwa das «Più» am Postplatz oder das «Restaurant Zur Taube». 15 Punkte vom GaultMillau und Bio-Cuisine in der «Taube» sprechen für sich.
Als Inhaberin oder Inhaber der American Express Platinum Card profitieren Sie in den genannten Zuger Lokalen und den GaultMillau-Restaurants in Zürich von zusätzlichen Vergünstigungen: Sie erhalten vierteljährlich eine Rückerstattung von CHF 40.–, sofern sie mindestens CHF 250.– in einem GaultMillau-Restaurant ausgeben, das American Express als Zahlungsmittel akzeptiert.
Gold Card oder Platinum Card? Sie haben die Wahl:
Die «Nicola Erni Collection»: privates Museum von internationaler Strahlkraft
Die «Nicola Erni Collection» in Steinhausen setzt neue Massstäbe für private Kunstsammlungen in der Schweiz. Das Museum vereint Wohnlichkeit und Professionalität und macht hochkarätige Kunst in einem intimen Rahmen erlebbar. Die Kombination aus architektonischer Raffinesse und kuratorischer Weitsicht schafft ein Erlebnis, das weit über den klassischen Museumsbesuch hinausgeht.
Besonders bemerkenswert ist der Mut zur Innovation, die Verbindung von Modefotografie und zeitgenössischer Kunst öffnet neue Perspektiven. Die «Nicola Erni Collection» Switzerland beweist, dass private Sammlungen einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Landschaft leisten können, wenn Sie mit derselben Leidenschaft der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, mit der sie entstanden sind.
Für dieses und weitere kulturelle Erlebnisse ist die Platinum Card von American Express Ihre ideale Begleitung. Denn diese Kreditkarte verschafft Ihnen Zugang zu besonderen Events, die nur einem ausgewählten Publikum offenstehen.
Häufige Fragen und Antworten
Die «Nicola Erni Collection» ist eine private Kunst- und Fotosammlung nahe Zug in der Schweiz. Sie umfasst Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler sowie bedeutende Fotografien.
Die «Nicola Erni Collection» liegt in Steinhausen, in der Nähe von Zug in der Schweiz. Die Region ist für ihre Seenlandschaft und kulturelle Vielfalt bekannt.
Die Sammlung ist international anerkannt, da sie Kunst und Fotografie von grossem Einfluss vereint. Sie spiegelt kulturelle Trends und künstlerische Strömungen der vergangenen Jahrzehnte wider.