Das «Stucki» von Tanja Grandits in Basel
Zwei Michelin-Sterne und 19 Punkte vom GaultMillau: Das Restaurant «Stucki» steht für Innovation.

Von Deutschland in die Schweizer Spitzenküche
Die gebürtige Deutsche Tanja Grandits entschied sich nach ihrer Ausbildung zur Köchin in der «Traube Tonbach» für einen Weg, der sie in verschiedene renommierte Küchen führte. Nach Stationen in London und Südfrankreich eröffnete sie 2001 zunächst ein eigenes Lokal. 2008 übernahm sie schliesslich das Restaurant «Stucki» in Basel von Hans Stucki, einer Legende der Schweizer Gastronomie.
Farbe als kulinarisches Konzept
Im Restaurant «Stucki» in Basel entwickelte Tanja Grandits ihr einzigartiges Konzept der Aromenküche: Jedes ihrer Gerichte basiert auf einer dominanten Farbe und dem dazugehörigen Aromenprofil. Nach diesem Prinzip entstehen unverwechselbare kulinarische Kreationen.
Tanja Grandits arbeitet mit höchster Präzision. Die Qualität beginnt bereits bei der Auswahl der Zutaten: Steinbutt aus schottischen Gewässern, Spargel vom nahegelegenen Bruderholz, selbst erlegtes Wild aus der Region. Ihr Küchenchef Marco Böhler ist kürzlich Jäger geworden und bringt neue Impulse ins Team.
Persönliche Handschrift in jedem Detail
Der Besuch im Restaurant «Stucki» ist ein Gesamterlebnis. Tanja Grandits serviert das Amuse-Bouche persönlich am Tisch. Bei gutem Wetter wird im Garten des Restaurants gespeist, der als grüne Oase mitten in Basel gilt.
Ihre Signature-Kreationen tragen die Handschrift der Restaurantinhaberin: die präzise Komposition von Safran-Zitrus-Relish zum Saibling, erdige Morcheln, harmonisch vereint mit Malz-Gnocchi und Pinienkern-Fenchel oder Berglamm mit raffiniertem Muskatblüten-Lack und Spinatknödel. Die visuelle und geschmackliche Harmonie ist dabei zum Markenzeichen des «Stucki» geworden.
Präzision, Perfektion und ein starkes Team
Das Restaurant «Stucki» ist in einem historischen Gebäude im Basler Bruderholz-Quartier untergebracht. Die Atmosphäre verbindet klassische Eleganz mit moderner Leichtigkeit – genau wie Grandits’ Küche. Obwohl Tanja Grandits nicht aus der Schweiz stammt, ist sie tief mit Basel verbunden. Die Zutaten für alle Gerichte im «Stucki» werden vorwiegend von lokalen Produzenten bezogen, ergänzt durch ausgewählte internationale Komponenten.
Für die tägliche Arbeit im Restaurant gilt: Erst wenn die Basics sitzen, kann experimentiert werden. Die Küchencrew im «Stucki» arbeitet mit höchster Präzision, jedes Gericht wird mehrfach getestet, bevor es auf die Speisekarte kommt. Die Hingabe der Küchenmannschaft, lange Arbeitszeiten und der hohe Anspruch an jedes Detail sind Teil des gelebten Arbeitsalltags.
Zu dem eingespielten Team im «Stucki» gehören die Weinexperten Grégory Rohmer und Paul Fröhling. Die beiden Sommeliers bauen den Weinkeller kontinuierlich aus. Bei der Weinbegleitung im «Stucki» kommen nur Magnum-Flaschen zum Einsatz. Im Keller sorgt Chef-Patissier Julien Duvernay für bemerkenswerte Dessert-Kreationen. Sie können zum Beispiel in den Genuss von Spinat-Sauerampfer-Glace oder Rhabarber mit Crème-fraîche-Mousse kommen.
Anerkennung und Auszeichnungen
Für ihre innovative Küche im Restaurant «Stucki» wurde Tanja Grandits mehrfach ausgezeichnet. Neben den 19 GaultMillau-Punkten trägt das Restaurant «Stucki» zwei Michelin-Sterne. 2014 kürte der GaultMillau sie zur «Köchin des Jahres». Und das Champagnerhaus «Maison Krug» hat die Köchin als Markenbotschafterin ausgewählt. Ein besonderes Highlight im Menu ist daher der «Krug-Gang».
«Stucki» in Basel: Mehr als nur ein Restaurant
Das Restaurant «Stucki» in Basel ist für Tanja Grandits mehr als nur ein Arbeitsplatz. Neben schlichtem Handwerk spielen auch Kreativität und Selbstentfaltung eine grosse Rolle. Zusätzlich zum Restaurantbetrieb hat sie mehrere Kochbücher veröffentlicht, die ihre Aromenküche einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Häufige Fragen und Antworten
Die renommierte Spitzenköchin Tanja Grandits führt das Restaurant «Stucki» seit 2008. Mit zwei Michelin-Sternen und 19 GaultMillau-Punkten zählt sie zu den erfolgreichsten Köchinnen der Schweiz und ist bekannt für ihre einzigartige Aromenküche sowie ihr Gespür für Ästhetik und Details.
Ein Mittagsmenu im Restaurant «Stucki» von Tanja Grandits in Basel kostet etwa CHF 100.– pro Person für drei Gänge, das abendliche 12-Gänge-Menu etwa CHF 300.–. Die Preise variieren je nach gewählten Menu-Optionen.
Tischreservationen im Restaurant «Stucki» sind bequem online über die offizielle Website oder telefonisch möglich. Eine frühzeitige Reservation wird empfohlen, da das Restaurant sehr beliebt ist – vor allem für besondere Anlässe oder Gourmeterlebnisse am Wochenende.