Überraschende Weihnachten
Folgen Sie uns auf eine genussvolle Reise durch die weihnachtliche Schweiz. Und erfahren Sie, wie unterschiedlich das Fest rund um den Globus gefeiert wird. Mal charmant, mal lustig, mal herrlich skurril.
So unterschiedlich feiert die Welt das Fest
Bald funkeln im ganzen Land Balkone, Weihnachtsmärkte und Wohnzimmer wieder um die Wette. Weihnachten naht. Doch wer glaubt, das Fest werde überall gleich gefeiert, unterschätzt die Fantasie der Welt. In Norwegen zum Beispiel ist es üblich, in der Weihnachtsnacht alle Besen und Wischmopps zu verstecken. Warum? Damit Geister und Hexen kein Vehikel finden, um in der Heiligen Nacht herumzuflitzen!
Und es geht noch gruseliger: In Island treibt Jólakötturinn sein Unwesen – der Weihnachtskater. Angeblich verspeist er alle, die an Heiligabend keine neuen Kleider tragen. Kleider sind in Island deshalb beliebte Weihnachtsgeschenke. Charmant, aber harmlos ist dagegen ein Brauch aus den USA: Dort hat es sich eingebürgert, am Weihnachtsbaum eine Gurke zu verstecken. Meist aus Glas oder Plastik. Wer sie zuerst entdeckt, sichert sich ein Extrageschenk.
Noch spannender wirds in Spanien: Wenn jeweils am 22. Dezember Kinder die Gewinnzahlen der Weihnachtslotterie singen, hält das halbe Land den Atem an. 2,7 Milliarden Euro liegen 2025 im Topf – kein Wunder, dass die Spanier ihre Lotterie «El Gordo», den Dicken, nennen. Auch die Katalanen pflegen einen ganz eigenen Brauch: Neben den bekannten Figuren sitzt dort der sogenannte «Caganer» unter dem Weihnachtsbaum, der sich ganz ungeniert erleichtert. Das soll Glück bringen und für eine reiche Ernte sorgen. Wer könnte da schon etwas dagegen haben?
Die schönsten und ungewöhnlichsten Weihnachtsmärkte
Auch Weihnachtsmärkte sehen längst nicht überall gleich aus. Zwar liegen sie meistens mitten in der Altstadt, doch festlich wirds auch anderswo. In den Niederlanden in der Gemeinde Valkenburg aan de Geul etwa findet der Weihnachtsmarkt tief in einer Grotte statt. Und auf dem Millstätter See in Österreich treffen sich die Besucher auf einer schwimmenden Plattform zu Glühwein, Genuss und Lichterglanz.
Dass es für weihnachtliche Gefühle nicht zwingend eine Altstadt braucht, beweist auch der Weihnachtsmarkt mitten im Zürcher Hauptbahnhof. Und nur einen Steinwurf entfernt verwandelt sich der Innenhof des Landesmuseums in eine weihnachtlich funkelnde Wunderwelt, das ILLUMINARIUM. Fester Bestandteil sind die spektakulären Lichtshows, die mehrmals pro Abend Gross und Klein zum Staunen bringen. Besonders glanzvoll: Inhaberinnen und Inhaber einer Karte von American Express erhalten auf die ersten 1000 ILLUMINARIUM-Lichtshow-Tickets 20% Rabatt. Die imposanten Tore des ILLUMINARIUMS sind noch bis 30.12.2025 geöffnet.
Eine Auswahl der 17 schönsten Schweizer Weihnachtsmärkte hat Schweiz Tourismus für Sie zusammengestellt. Und wer noch tiefer in Lichterfunkeln, Weihnachtsmusik und verführerische Düfte eintauchen möchte, findet im Weihnachtsmarkt-Tracker 150 weitere verführerische Tipps zum Auftakt der Weihnachtsmarkt-Saison. Dann sagen wir nur noch: Lichter an und Herzen auf!
Genussvoller Rückzug über die Weihnachtstage
Wer die Weihnachtszeit lieber etwas zurückgezogener geniesst, findet im Seehotel Kastanienbaum direkt am Vierwaldstättersee ein stilvolles Refugium. Die «Holzhüttli» und Feuerschalen sind bereit und laden bis Ende Januar zum gemütlich-stilvollen «Fondue-Zauber» ein. Für Inhaberinnen und Inhaber einer American Express Karte wird der Aufenthalt sogar noch genussvoller: Sie profitieren von 10% Rabatt auf Übernachtungen und 10% auf das «Fondue-Zauber»-Paket.
Auch zu Hause wird es festlich, wenn dezentes Lichterflackern und edle Düfte mit dem gewissen Etwas die Räume erfüllen. L’Art de Vivre, die Home-Kollektion des traditionsreichen Pariser Parfumhauses GUERLAIN, bringt die Kunst des Parfums auf elegante Weise ins eigene Heim. Mit Duftkerzen und Diffusoren der Oberliga. Entdecken Sie das aktuelle Top Offer von Guerlain exklusiv mit 20% Rabatt auf Luxusdüfte, Hautpflege und Make-up ab einem Bestellwert von CHF 200.-.*
Für viele Geniesserinnen und Geniesser gehört Lachs zu Weihnachten wie die funkelnden Lichter zum Baum. Egal, ob beim intimen Tête-à-Tête oder im fröhlich-lebendigen Kreis der Familie. Doch bitte nicht irgendeiner. BALIK-Lachs gilt weltweit als Synonym für Genusskultur auf höchstem Niveau. Perfekt also für den kulinarischen Höhepunkt des Jahres. Übrigens: BALIK-Lachs und die weiteren Delikatessen aus dem BALIK-Webshop eignen sich auch hervorragend zum Verschenken.
*L’Art de Vivre ist von dieser Aktion ausgeschlossen