Weihnachtsmarkt in Konstanz: Advent am See
Glühweinduft am Bodensee: Das erwartet Sie auf dem Weihnachtsmarkt in Konstanz direkt am Ufer.
Winterwunderland am Bodensee
Von Ende November bis kurz vor Heiligabend verwandelt sich die Konstanzer Altstadt in ein festliches Winterwunderland. Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt in der Vierländerregion Bodensee wurde vom «GEO-Magazin» 2023 unter die Top 10 aller nostalgischen Weihnachtsmärkte Deutschlands gewählt.
Aus der Schweiz ist die Anreise nach Konstanz besonders bequem: Halbstündlich verkehren Züge aus Schaffhausen, Zürich via Weinfelden oder St. Gallen via Kreuzlingen. Vom Hauptbahnhof Konstanz sind es dann nur noch wenige Gehminuten bis zum Weihnachtsmarkt. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, finden Sie beim Bodenseeforum oder am Parkplatz Döbele ausreichend Parkmöglichkeiten.
Nice to know: Sie könnten den Besuch des Weihnachtsmarkts mit einem Shopping-Tag in Konstanz verbinden. Die Grenzstadt bietet beste Rahmenbedingungen, um neue Lieblingsstücke zu finden. Dazu sollten Sie wissen: Mit der Platinum Card und Gold Card von American Express profitieren Sie von zahlreichen Benefits wie Shopping-Versicherungen und saisonalen Vorteilskonditionen.
Attraktionen auf dem Weihnachtsmarkt in Konstanz
Der Weihnachtsmarkt in Konstanz wartet mit zahlreichen Besonderheiten auf:
- Historisches Pferdekarussell: Das restaurierte Karussell aus dem Jahr 1897 mit handgeschnitzten Figuren erfreut die ganze Familie. Nicht nur Kinderaugen strahlen bei einer Fahrt auf diesem historischen Kleinod.
- Weihnachts-Wichtel-Dorf: In dem weihnachtlichen Spiel- und Erlebnisareal können die jüngsten Besucherinnen und Besucher herumtollen und viel entdecken.
- Weihnachtsschiff: Auf dem festlich geschmückten Gastronomieschiff im Hafen erwartet Sie auf dem Mitteldeck ein Restaurant, auf dem Freideck sorgen Lounge und Bar mit DJ und Drinks für Stimmung.
- Christbaumschänke: In der überdachten, zweistöckigen Glühweinbar mit Blick auf den Bodensee finden Sie in angenehmer Runde den idealen Platz, um mit Heissgetränk die besinnliche Adventszeit auszukosten.
- Füxle-Bar: Die gemütliche Hütte verwöhnt mit Demeter-Glühwein und heissem Schwarzwald-Gin. Sie erhalten beste Qualität in ursprünglicher Atmosphäre.
Ausserdem können Sie durch jede Menge Kunsthandwerk aus der Vierländerregion Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein stöbern. Sie finden Weihnachtsdekoration, Kerzen, Winterkleidung und originelle Besonderheiten an anmutig geschmückten Ständen.
Öffnungszeiten: Die Gastronomie auf dem Weihnachtsmarkt in Konstanz öffnet täglich von 11 bis 21:30 Uhr. Die Markthütten haben sonntags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 21:30 Uhr.
Nice to know: Ein Besuch in Konstanz lohnt sich zu jeder Jahreszeit, nicht nur Weihnachten, beispielsweise auch zum Sightseeing und Sporttreiben. Buchen Sie Ihre Reise am besten mit der Kreditkarte, etwa mit der American Express Platinum Card, um von attraktiven Zusatzleistungen bei Ihren Trips zu profitieren.
Nachhaltigkeit wird grossgeschrieben
Der Weihnachtsmarkt in Konstanz setzt Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Seit 2024 ist die Veranstaltung als «Green Event BW» zertifiziert, mit dem das Bundesland Baden-Württemberg Veranstaltungen auszeichnet, die nachhaltig geplant und umgesetzt werden.
Zudem ist der Weihnachtsmarkt jetzt eine «Green Destination» des «Good Travel Program» – eine Auszeichnung, die das konsequente Engagement für umweltfreundliche Veranstaltungskultur würdigt. Das sind einige Merkmale des Weihnachtsmarkts in Konstanz:
- Regionale Wertschöpfung: Fast alle Handelspartner und Gastronomiebetriebe des Weihnachtsmarkts kommen aus Konstanz und Umgebung. Die Speisen und Getränke stammen vorzugsweise aus regionaler Bioproduktion. Ob Ochsenfetzen von der Höri, Schweizer Stangenfondue oder Winterpunsch mit Saft der Stahringer Streuobstmosterei.
- Mehrweg statt Einweg: Bei der Speisenausgabe wird ausschliesslich Mehrweggeschirr verwendet. Dies reduziert die Menge an Abfall erheblich.
- LED-Beleuchtung und Ökostrom: Die komplette Beleuchtung auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt wurde auf LED umgestellt. Zudem wird 100 Prozent Ökostrom genutzt.
- BatterieBooster: Im Stadtgarten kommt ein BatterieBooster mit einer Kapazität von 150 Kilowattstunden zum Einsatz, um die Stromversorgung zu Stosszeiten sicherzustellen. Das ist deutlich umweltfreundlicher als das vorherige Dieselaggregat.
- Nachhaltige Materialien: Die neuen Hütten werden aus regionalem Holz im Landkreis Konstanz gefertigt. Mit Farben auf Ölbasis.
- Klimafreundliche Anreise: Die Anreise mit Bahn, Bus und Schiff gestaltet sich komfortabel. So verkehrt die Fähre zwischen Meersburg und Konstanz während der Weihnachtsmarktzeit öfter als sonst. Der Katamaran fährt stündlich von Friedrichshafen und zurück und es gibt zusätzliche Abendfahrten.
Spendenaktion auf dem Weihnachtsmarkt: in Konstanz Gutes tun
Weihnachten steht im Zeichen der Nächstenliebe. Und der Weihnachtsmarkt am See ist mehr als ein Ort für Glühwein und Geschenke – er ist ein Ort gelebter Solidarität. Er unterstützt jedes Jahr finanziell einen Verein oder eine gemeinnützige Einrichtung in Konstanz.
Im Jahr 2025 unterstützen die Händler des Weihnachtsmarkts die Konstanzer Tafel. Konkret fliesst die Spende in die Schulranzen-Aktion, die bereits im vergangenen Jahr 45 Kinder aus Familien mit geringem Einkommen mit neuen Schulranzen ausgestattet hat.
Welche Kreditkarte begleitet Sie auf Reisen wie nach Konstanz?
Ihr Weihnachtserlebnis in Konstanz am Bodensee
Der Weihnachtsmarkt am See in Konstanz verbindet festliche Atmosphäre und Nachhaltigkeit und ist eine feste Grösse in der Vierländerregion. Die Lage direkt am Bodensee mit Blick auf die verschneiten Alpen ist wunderbar. Das vielfältige Angebot – von regionalem Kunsthandwerk über vegetarische und vegane Spezialitäten bis hin zum historischen Pferdekarussell – spricht alle Altersgruppen an.
Auf dem Weihnachtsmarkt in Konstanz können Sie schlendern, entdecken, geniessen – und dabei Gutes tun. Und mit der Platinum Card von American Express erhalten Sie bei diesem Städtetrip wie auf all Ihren Reisen auch noch erstklassige Vorzüge, etwa in Hotels und in Form von Reiseversicherungen.
Häufige Fragen und Antworten
Der Weihnachtsmarkt am See öffnet vom 27. November bis 23. Dezember 2025 täglich seine Pforten.
Vom Bahnhof Konstanz, der halbstündlich aus der Schweiz angefahren wird (Zürich, Schaffhausen, St. Gallen, Kreuzlingen), sind es nur wenige Gehminuten zum Markt. Aus der Ostschweiz empfiehlt sich die OSTWIND-Tageskarte des Verkehrsverbunds Hegau-Bodensee (VHB). Auch die Anreise per Schiff ist möglich.
Ja, Parkplätze stehen beim Bodenseeforum (P&R mit Busverbindung), am Parkplatz Döbele, im LAGO Parkhaus und bei Klein Venedig auf dem Parkplatz Hafenstrasse zur Verfügung.