Header

Sprachauswahl

Hauptnavigation

Suche

Robert Steuri: frischer Wind im «Maihöfli» in Luzern

Nach dem Küchenchefwechsel im Restaurant «Maihöfli» in Luzern begeistert der neue, junge Koch Robert Steuri die Gäste in seinem Restaurant mit ambitionierten Menüs – sowohl abends zum Fine Dining als auch mittags zum schnelleren Lunch.

american-express-magazin-robert-steuri-stagestatic

Unscheinbare Perle: das «Maihöfli» in Luzern

Ursprünglich wurde es als ein Bahnhofbuffet gebaut – das «Maihöfli» an der Maihofstrasse 70 in Luzern weiss heute Foodies zu überzeugen. In dem Restaurant kochen seit Jahren talentierte Chefs.

Mit Peter Burri feierte das Restaurant «Maihöfli» seinen Einzug in den GaultMillau, 14 Punkte erhielt er vom renommierten Restaurantführer. Es folgte Oscar de Matos (16 GaultMillau-Punkte). Und nun ist Robert Steuri Küchenchef (15 Punkte vom GaultMillau).

Der 31-Jährige wechselte im Oktober 2023 aus dem Restaurant «Glacier» in Grindelwald ins «Maihöfli». Und nach den ersten Monaten in seinem neuen Lokal war klar: Der Start ist geglückt. Besonders schön ist der Sommerservice im versteckten kleinen Garten hinter dem Haus.

Nur einen Klick entfernt: mit Onlinerecherche zur Karriere

Täglich online und auf Social Media unterwegs zu sein, ist für junge Köche heutzutage ganz normal. So auch für Robert Steuri: «Meinen ersten Job in der Schweiz hatte ich im ‹Grandhotel Giessbach› am Brienzersee. Ich wurde als Commis Gardemanger eingestellt, kochte täglich für bis zu 120 Gäste. Ich lernte eine völlig neue Welt und neue Techniken kennen. Nach der Arbeit habe ich stundenlang gegoogelt und mir neues Wissen angeeignet.»

Das Internet verhalf ihm auch zur Stelle im «Glacier» in Grindelwald: «Mir fiel ein attraktives Stellenangebot auf, und ich habe mich sofort beworben.» Dort lernte er seine Frau Liz kennen und wurde von den Patrons Jan und Justine Pyott gefördert. Aber noch eine Zwischenstation hat ihn auf seinem Weg geprägt: «Ich kochte im Hotel ‹Eden› in Spiez mit Kollegen, die bereits im ‹Steirereck› oder bei Sven Elverfeld gearbeitet haben. Von ihrem Wissen habe ich profitiert.»

Kulinarischer Tapetenwechsel: der Familie wegen nach Luzern

Ohne Frage: In Grindelwald fühlte sich Steuri wohl, aber mit der Geburt seiner Tochter Lilly änderte sich der Fokus: «Wir wollten, dass sie in einer Stadt aufwächst, und sahen uns nach neuen Möglichkeiten um.» Den Tipp fürs Restaurant «Maihöfli» in Luzern bekam Steuri von einem Stammgast, der Plan ging auf, der Wechsel stand an.

Als Steuri den Küchenchef Oscar de Matos ablöste, bedeutete das auch für die Speisekarte des «Maihöfli» Veränderungen – darunter einige mutige. Viele der Gerichte, die Steuri und sein erstklassiges Team zaubern, bekommt man in der Schweiz nicht oft serviert. Etwa Rindsgulasch mit Wagyu-Herzsalat und Milken im Tempura-Teig.

Ein Paradegericht ist zum Beispiel Bremgartner Forelle mit Gurke, Rauchfischmayo, Kalamansi und einer versteckten Auster. «Macht das Gericht jodig-salzig», sagt der Küchenchef dazu. Oft wird im «Maihöfli» nach Vorliebe des Kochs Fisch serviert, die Produkte stammen vorwiegend aus der Schweiz.

Von Fine Dining bis Lunch: Genussmomente im «Maihöfli»

Der Tagesablauf des Küchenchefs: Morgens bringt Steuri seine Tochter in die Kinderkrippe, danach legt er mit seinem Team im Restaurant los. Abends bietet er im «Maihöfli» ein aufwendiges 7-Gänge-Menü an – das es auch in veganer Variante gibt. «Wir haben uns intensiv ins Thema ‹vegane Ernährung› eingearbeitet», so Steuri. Und die Gäste sind überzeugt – manche sind sogar schon zu Stammgästen geworden.

Zum Lunch lohnt sich der Besuch im Restaurant «Maihöfli» in Luzern ebenfalls. Drei der sieben Gänge aus dem abendlichen Fine-Dining-Menü werden mittags serviert. Eine Alternative mit ebenfalls ambitionierten Gerichten des Küchenchefs ist der «Easy Lunch» – zum Beispiel Tagliatelle mit grünem Spargel, Bärlauch, Brokkoli und Mandeln.

Wer zum Lunch oder Dinner ins «Maihöfli» kommt, kann sich als Inhaberin oder Inhaber der American Express Platinum Card über besondere Vorteile freuen: Mit dem Platinum Travel & Lifestyle Service profitieren Sie von einer vereinfachten Reservation und Rund-um-die-Uhr-Support. Einmal pro Quartal erhalten Platinum Karteninhaberinnen und -inhaber ausserdem eine Gutschrift im Wert von CHF 40.–, wenn sie über CHF 250.– in einem American Express akzeptierenden GaultMillau-Restaurant wie dem «Maihöfli» ausgeben.

Eindrücke aus dem «Maihöfli»

american-express-magazin-robert-steuri-maihoefli-mediaslider

Seit Oktober 2023 ist Robert Steuri Küchenchef im «Maihöfli» in Luzern.

american-express-magazin-bremgartner-forelle-mediaslider

Gäste im «Maihöfli» erwartet ein ausgefallenes Menü, darunter Köstlichkeiten wie Bremgartner Forelle mit Gurke, Rauchfischmayo, Kalamansi und einer versteckten Auster.

american-express-magazin-dessert-kuerbis-mediaslider

Süsser Ausklang, filigran serviert: Kürbis mit Gewürzmilch, Kaffir-Limette und Kernöl.

american-express-magazin-team-steuri-mediaslider

Hinter der Spitzenküche steht das erstklassige Team des «Maihöfli».

Das könnte Sie auch noch interessieren

Christian Vogel: Sternekoch im «Birdy’s»

Eigentlich wollte Christian Vogel Skiprofi werden, doch ein Unglück ebnete den Weg zu seinem Glück als Sternekoch. Nun sorgt er im «Birdy’s by Achtien» in Brunnen (SZ) für kulinarischen Hochgenuss – und ab und zu auch für gute Musik. 

Julien Mühlebach: Kunst und Kulinarik im «AMEO»

Küchenchef Julien Mühlebach und Sommelier Maximilian Dullinger setzen in ihrem ersten eigenen Restaurant in Zürich auf ein ungewöhnliches Konzept. Sie vereinen im «AMEO» Kunst und Kulinarik.

Diego Della Schiava: Chef im «THE VIEW»

Diego Della Schiava wurde über Nacht zum Chefkoch des Restaurants «THE VIEW» in Lugano befördert – und überzeugt seitdem mit seinem ganz eigenen Stil. Der junge Familienvater setzt auf herausragende Produkte und bleibt beim Kochen seinen italienischen Wurzeln treu.