Header

Sprachauswahl

Hauptnavigation

Suche

Der Schweizer Nationalpark und weitere Naturpärke

Der Schweizer Nationalpark im Engadin ist einzigartig. Ergänzt wird er durch Naturpärke, die weitere Facetten der Schweizer Landschaft zeigen.

Wanderer im Schweizer Nationalpark auf einem Bergpfad

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 25.09.2025

Herausgeber: Schweiz Tourismus

Rechte: Schweiz Tourismus

Von Redaktion AMEXperience 25.09.2025

Graubünden: Vielfalt über den Nationalpark hinaus

Graubünden ist nicht nur die Heimat des einzigen Nationalparks der Schweiz, sondern auch reich an weiteren Schutzgebieten. Besonders erwähnenswert sind das Biosfera Val Müstair, das direkt an den Nationalpark grenzt, sowie der Parc Ela, der grösste Naturpark der Schweiz. Beide zeigen die Vielfalt der Region – vom wilden Bergtal bis zu sanften Weiden und romanischen Dörfern. Sie ergänzen den Nationalpark Schweiz und machen Graubünden zu einer der führenden Regionen für Naturschutz und nachhaltigen Tourismus.

Berglandschaft im Schweizer Nationalpark mit Morgennebel

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 25.09.2025

Herausgeber: Schweiz Tourismus

Rechte: Schweiz Tourismus

Tipp:

Für Familien lohnt sich der Kinderpfad „Senda“ in Zernez. Mit Rätseln und interaktiven Stationen wird der Nationalpark spielerisch erklärt – ideal für einen halben Tag.

Der Schweizer Nationalpark in Zernez

Der Schweizerische Nationalpark wurde 1914 gegründet und ist damit der älteste Nationalpark der Alpen. Er liegt im Engadin bei Zernez im Kanton Graubünden und umfasst rund 170 Quadratkilometer. Das Gebiet ist streng geschützt, Besucherinnen und Besucher dürfen sich nur auf den markierten Wanderwegen bewegen. Gerade dadurch lässt sich hier beobachten, wie sich Natur ohne Eingriffe des Menschen entwickelt. Steinböcke, Hirsche und Murmeltiere sind charakteristische Bewohner, dazu kommen alpine Pflanzen, die in dieser Form nur in Höhenlagen vorkommen. Das moderne Besucherzentrum in Zernez bietet eine aktuelle Nationalpark Schweiz Karte sowie Informationen zu Wanderungen und zur Geschichte der Gründung.

Alpenwiese mit Bergbach im Schweizer Nationalpark

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 25.09.2025

Herausgeber: Schweiz Tourismus

Rechte: Schweiz Tourismus

Good to know:

Im Frühling verwandeln sich die Wiesen im Engadin in ein Blütenmeer. Besonders reizvoll sind Wanderungen entlang kleiner Bergbäche, die glasklares Schmelzwasser führen.

Ferien in den Schweizer Nationalparks und Naturpärken

Wer Ferien im Nationalpark Schweiz plant, findet in Zernez, Scuol oder S-chanf passende Hotels und Ferienwohnungen. Auch in anderen Naturpärken stehen Unterkünfte zur Verfügung, die Erholung und Nähe zur Natur verbinden. Geführte Exkursionen mit Rangerinnen und Rangern, Themenwege und Programme für Kinder runden das Angebot ab. Dank guter Bahn- und Postautoverbindungen sind viele Nationalpärke auch ohne Auto erreichbar.

Wer Ferien im Nationalpark Schweiz oder in einem der Naturpärke plant, reist mit der American Express Platinum Card besonders komfortabel. Sie profitieren von weitreichenden Reiseversicherungen, attraktiven Mietwagenvorteilen und exklusiven Hotel-Benefits über Fine Hotels + Resorts oder The Hotel Collection. Dazu gehören unter anderem tägliches Frühstück für zwei, Upgrades nach Verfügbarkeit und ein Hotelguthaben. So lassen sich Naturerlebnisse mit einem Plus an Sicherheit und Komfort verbinden.

Gäste in Bademänteln entspannen in einem Thermalbad im Engadin

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 25.09.2025

Herausgeber: Schweiz Tourismus

Rechte: Schweiz Tourismus

Insider-Tipp:

Nach einer Wanderung lohnt ein Besuch in den Bädern von Scuol. Das schwefelhaltige Mineralwasser wird seit Jahrhunderten für seine heilende Wirkung geschätzt.

Wandererlebnisse im Engadin

Das Engadin gilt als eine der schönsten Landschaften der Schweiz. Im Nationalpark Schweiz stehen mehr als 80 Kilometer markierte Wanderwege zur Verfügung. Besonders beliebt ist das Val Trupchun, oft als «Tierarena der Alpen» bezeichnet. Hier lassen sich Hirsche während der Brunft oder Steinböcke an den Felsen beobachten. Neben dem Park laden weitere Wandergebiete im Engadin zu ausgedehnten Touren ein, die Ferien in dieser Region abwechslungsreich machen.

Steinbock auf einem Felsgrat im Schweizer Nationalpark

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 25.09.2025

Herausgeber: Schweiz Tourismus

Rechte: Schweiz Tourismus

Insider-Tipp:

Wer im Val Trupchun Hirsche und Steinböcke beobachten möchte, sollte ein Fernglas mitnehmen und früh am Morgen starten. Die Tiere sind dann am aktivsten und die Wege noch angenehm ruhig.

Weitere Naturpärke in der Schweiz

Neben dem offiziellen Nationalpark gibt es zahlreiche Naturpärke, die in der Schweiz ebenfalls unter Schutz stehen. Die UNESCO Biosphäre Entlebuch bei Luzern beeindruckt mit Mooren und Karstlandschaften. Der Naturpark Gantrisch bei Bern verbindet Bergwälder mit Alpwiesen und bietet Panoramablicke auf Eiger, Mönch und Jungfrau. In der Westschweiz zeigt der Parc Jura vaudois weite Weiden und alte Trockensteinmauern. Diese Parks sind keine Nationalparks im engeren Sinn, ergänzen aber die Vielfalt und machen den Begriff Schweizer Nationalparks greifbarer.

Blick auf das Alpenpanorama in der UNESCO Biosphäre Entlebuch

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 25.09.2025

Herausgeber: Schweiz Tourismus

Rechte: Schweiz Tourismus

Good to know:

Die Biosphäre Entlebuch ist bekannt für ihre Moorlandschaften. Auf speziellen Moorpfaden erfährt man, wie diese sensiblen Ökosysteme geschützt werden.

Häufige Fragen und Antworten

In der Schweiz gibt es nur einen offiziellen Nationalpark: den Schweizerischen Nationalpark im Engadin bei Zernez. Ergänzt wird er durch mehr als ein Dutzend regionale Naturpärke und Biosphären, die ebenfalls unter Schutz stehen.

Der grösste und zugleich einzige Nationalpark ist der Schweizerische Nationalpark in Graubünden. Er umfasst rund 170 Quadratkilometer und ist damit auch der älteste Nationalpark der Alpen.

Typisch sind Steinböcke, Gämsen, Hirsche und Murmeltiere. Daneben leben hier auch Schneehasen, Bartgeier und zahlreiche alpine Vogelarten. Besonders eindrucksvoll ist die Hirschbrunft im Herbst.

Ein Gebiet gilt als Nationalpark, wenn es unter strengen Schutz gestellt ist und sich Natur ohne menschliche Eingriffe entwickeln darf. Der Schweizerische Nationalpark erfüllt diese Kriterien seit seiner Gründung 1914 – seither sind Jagd, Landwirtschaft und Forstwirtschaft dort verboten.

Das könnte Sie auch interessieren

Die schönsten Seen der Schweiz

Kristallklare Seen, imposante Aussichten und Genuss pur. Entdecken Sie unsere Top 6 der schönsten Schweizer Seen für den perfekten Sommer.  

6 Hotels mit Infinity-Pool in der Schweiz

Schwerelos zwischen Himmel und Bergen schwimmen: Diese 6 Hotels mit Infinity-Pool machen es möglich.

Gold Card und Platinum Card im Vergleich

Lieber die Gold Card oder die Platinum Card? Welche American Express Kreditkarte für Sie die richtige ist, erfahren Sie in unserem Kartenvergleich.

american-express-platinum
Natur erleben mit der Platinum Card

Natur erleben mit der Platinum Card