Header

Sprachauswahl

Hauptnavigation

Suche

Sehenswürdigkeiten in Konstanz: 6 Highlights am See

Konstanz am Bodensee verbindet mittelalterliches Flair mit maritimer Leichtigkeit. Diese 6 Orte zeigen, warum sich ein Besuch besonders lohnt.

Luftaufnahme von Konstanz am Bodensee mit Altstadt, Hafen, Bahnhofsbereich und umgebender Landschaft an einem sonnigen Tag.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 11.08.2025

Herausgeber: 4FR

Rechte: iStock for editorial use

Von Redaktion AMEXperience 11.08.2025

1. Altstadt Konstanz: Geschichte auf Schritt und Tritt

Die Altstadt von Konstanz zählt zu den besterhaltenen in Deutschland. Enge Gassen, gotische Kirchen und reich verzierte Bürgerhäuser prägen das Stadtbild. Besonders markant: das Konstanzer Münster, ein romanisch-gotischer Bau mit begehbarem Turm und Ausblick über den Bodensee. Im Sommer finden regelmässig Führungen statt. Auch das Konzilgebäude direkt am Hafen erinnert an das historische Konzil von 1414 bis 1418. Ein Rundgang durch die Altstadt gehört zu den Top Sehenswürdigkeiten in Konstanz.

Blick in eine schmale Altstadtstrasse in Konstanz mit farbigen Blumenkugeln, die über der Strasse hängen, und historischen Gebäuden links und rechts.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 11.08.2025

Herausgeber: AleksandarGeorgiev

Rechte: iStock for editorial use

Tipp: Den Weitblick vom Münsterturm geniessen. Führungen starten meist am Münster. Der Aufstieg auf den Turm ist von März bis Oktober möglich. Die Altstadt ist grösstenteils autofrei und lässt sich am besten zu Fuss erkunden.

2. Imperia: Wahrzeichen am Hafen

Am Eingang des Konstanzer Hafens steht die Imperia – eine neun Meter hohe Statue, die sich alle vier Minuten um die eigene Achse dreht. Sie stellt eine Kurtisane dar, die zwei Männerfiguren in den Händen hält: Papst und Kaiser. Geschaffen vom Künstler Peter Lenk, erinnert die Statue satirisch an das Konzil von Konstanz und gehört zu den auffälligsten Sehenswürdigkeiten in Konstanz am Bodensee.

Hafen von Konstanz am Bodensee bei Sonnenuntergang mit der Imperia-Statue, Anlegestellen für Ausflugsschiffe und Baumallee im Vordergrund.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 11.08.2025

Herausgeber: Michael Lutz

Rechte: iStock for editorial use

Gut zu wissen: Die Imperia dreht sich – alle vier Minuten. Die neun Meter hohe Statue steht auf einer Plattform im Hafen und dreht sich alle vier Minuten um die eigene Achse. Zu Fuss vom Bahnhof in fünf Minuten erreichbar.

3. Bodensee-Promenade: Flanieren mit Aussicht

Die Uferpromenade verläuft vom historischen Konzilgebäude bis zum Seerhein. Entlang des Wegs reihen sich Cafés, Hotels und Sitzbänke mit Blick auf den See. Besonders ruhig ist der Abschnitt beim Stadtgarten – ideal für eine Pause mit Blick auf die Alpen. Hier lässt sich der Bodensee in seinem Konstanzer Abschnitt besonders gut erleben. Wer mag, steigt am Hafen in ein Kursschiff Richtung Insel Mainau oder Meersburg.

Blick vom Uferpark in Konstanz über den Seerhein auf eine Reihe historischer Häuser mit farbigen Fassaden, eingerahmt von Bäumen.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 11.08.2025

Herausgeber: Daniela Tchinitchian

Rechte: iStock for editorial use

Gut zu wissen: Die Promenade verläuft über zwei Kilometer vom Konzilgebäude bis zum Seerhein. Besonders ruhig ist der Abschnitt beim Stadtgarten mit Blick auf die Alpen.

4. Rosgartenmuseum: Stadtgeschichte erleben

Im Zentrum der Altstadt, unweit des Schnetztors, liegt das Rosgartenmuseum. Untergebracht im ehemaligen Zunfthaus der Metzger, erzählt es die Geschichte der Stadt – von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Wechselnde Sonderausstellungen, ein originaler Konzilstuhl und eine Sammlung zur Alltagskultur machen das Museum sehenswert. Ein Geheimtipp bei Regenwetter in Konstanz.

Langzeitbelichtung in einer Kunstgalerie mit roter Wand, unscharfen Personen und verschwommenen Bildern im Hintergrund.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 11.08.2025

Herausgeber: Julian Mora

Rechte: Unsplash for editorial use

Gut zu wissen: Das Museum zeigt Originalobjekte aus der Konzilszeit und bietet wechselnde Ausstellungen zur Stadtgeschichte. Eintritt 5 Euro, sonntags gratis. Ideal bei Regen.

5. Insel Mainau: Blumen, Bäume und Barock

Die Insel Mainau liegt rund sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist per Bus oder Schiff erreichbar. Besonders im Frühling und Sommer zeigt sich die Blumeninsel von ihrer besten Seite: Tulpen, Rosen und Dahlien verwandeln den Park in ein Farbenmeer. Neben dem botanischen Garten lohnen sich das Schmetterlingshaus, das Schloss Mainau und der barocke Palmengarten. Familien finden grosszügige Spielplätze und kinderfreundliche Gastronomie.

Blumenwiese mit gelben und roten Tulpen am Ufer des Bodensees auf der Insel Mainau, umgeben von Bäumen und mit Blick auf das blaue Wasser.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 11.08.2025

Herausgeber: Maleo Photography

Rechte: iStock for editorial use

Frühlingstipp: Tulpen auf der Mainau – Die Insel liegt etwa sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Hunde sind an der Leine erlaubt, Wege sind rollstuhlgerecht. Im Sommer per Schiff oder Bus erreichbar.

6. Rheinbrücke & Herosé-Park

Dort, wo der Bodensee endet, beginnt der Hochrhein. Die Rheinbrücke verbindet Altstadt und Petershausen. Südlich der Brücke lädt der Herosé-Park zum Spazieren und Verweilen ein. Die Liegewiese ist bei Einheimischen beliebt, besonders an warmen Tagen. Wer ins Wasser will, findet flache Einstiege entlang des Ufers. Ein entspannter Abschluss eines Konstanztages.

Panoramablick auf Konstanz am Bodensee mit Seerhein, Altstadt, Münster und mehreren Brücken, im Hintergrund die Schweizer Uferlandschaft.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 11.08.2025

Herausgeber: Peter Allgaier

Rechte: iStock for editorial use

Tipp: Baden am Seerhein – Am Herosé-Park gibt es flache Einstiege für Badegäste. Die Brücke verbindet Altstadt und Petershausen, gute Sicht auf den Seerhein.

Eine Hand greift nach einer Tasse Cappuccino, daneben liegt eine Kreditkarte von American Express auf einem Smartphone.

Swisscard Media Info

Offiziell veröffenlicht von Swisscard AECS GmbH am 30.07.2025

Herausgeber: Alex Becher

Rechte: Alex Becher for American Express Switzerland for editorial use

Ihre Vorteile mit der Platinum Card

  •  Zugang zu über 1’550 Flughafenlounges in über 140 Ländern
  • CHF 40.– Gutschrift pro Quartal in GaultMillau-Restaurants
  • Fine Hotels + Resorts mit Frühstück, Hotelguthaben und Upgrade
  • Persönlicher Travel & Lifestyle Concierge Service
  • Weitreichende Versicherungen inklusive

Die passende Kreditkarte für Ihren Lebensstil

Häufige Fragen und Antworten

Zu den Top Sehenswürdigkeiten zählen die Altstadt mit dem Münster, die Imperia am Hafen, die Insel Mainau sowie das Rosgartenmuseum.

Ideal sind das Rosgartenmuseum, Sea Life Konstanz oder ein Besuch in der Therme Konstanz.

Die Klosterinsel Reichenau, Meersburg am Nordufer und Kreuzlingen auf der Schweizer Seite sind in kurzer Zeit erreichbar.

Das könnte Sie auch interessieren

Die schönsten Seen der Schweiz

Kristallklare Seen, imposante Aussichten und Genuss pur. Entdecken Sie unsere Top 6 der schönsten Schweizer Seen für den perfekten Sommer.  

6 Hotels mit Infinity-Pool in der Schweiz

Schwerelos zwischen Himmel und Bergen schwimmen: Diese 6 Hotels mit Infinity-Pool machen es möglich.

American Express Platinum Card®

Die American Express Platinum Card aus Metall ist präzise verarbeitet, zeitlos und robust. Mit exklusiven Vorteilen ausgestattet, die perfekte Begleiterin auf Reisen und in Ihrem täglichen Leben. Den Luxus gönne ich mir.

american-express-platinum
Reisevorteile sichern mit der Platinum Card

Reisevorteile sichern mit der Platinum Card