Geheimtipps im Schwarzwald entdecken
Der Schwarzwald ist bekannt für seine dichten Tannenwälder, idyllischen Täler und traditionsreichen Orte. Doch jenseits von Titisee und Feldberg warten stille Schluchten, versteckte Dörfer und wenig besuchte Wanderwege, die selbst viele Einheimische kaum kennen. Wer die Region abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten erkundet, findet ursprüngliche Natur, authentische Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten wie Schwarzwälder Schinken oder Kirschtorte in kleinen Gasthäusern. Ob für einen Tagesausflug oder ein verlängertes Wochenende: die Hidden Places im Schwarzwald zeigen, wie vielfältig und überraschend diese Region im Südwesten Deutschlands ist.
Häufige Fragen und Antworten
Der Schwarzwald liegt im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg, nahe an der Grenze zur Schweiz und Frankreich. Er ist bekannt für seine dichten Wälder, malerischen Täler, klare Seen, Wasserfälle und traditionelle Schwarzwaldhäuser. Die Region verbindet Naturerlebnis mit Kultur, Wellness und Kulinarik.
Der Schwarzwald ist ganzjährig eine Reise wert. Im Sommer eignet er sich besonders zum Wandern, Radfahren und Baden. Im Winter bieten sich Wintersportarten wie Skifahren und Schneeschuhwandern an. Für eine ausgewogene Reise mit mehreren Highlights empfiehlt sich ein Aufenthalt von fünf bis sieben Tagen.
Zu den bekanntesten Spezialitäten im Schwarzwald gehören der Schwarzwälder Schinken, die Schwarzwälder Kirschtorte sowie regionale Wild- und Pilzgerichte. Auch das Kirschwasser, ein Obstbrand aus Kirschen, ist traditionell in der Region verwurzelt. Viele Restaurants setzen auf saisonale Zutaten und verbinden bodenständige Küche mit feiner Gastronomie.