Best of 1. August: So feiert die Schweiz stimmungsvoll den Nationalfeiertag
Der 1. August ist für viele Schweizer und Schweizerinnen mehr als nur ein Feiertag. Er ist ein Symbol für Heimat, Freiheit und Zusammenhalt. Wir zeigen, wie Sie den Schweizer Nationalfeiertag 2025 stilvoll, genussvoll und unvergesslich gestalten können.

Die Bedeutung vom 1. August: Warum feiert die Schweiz den Nationalfeiertag?
Der 1. August erinnert an den Bund von 1291, der als Gründungsakt der Schweizer Eidgenossenschaft gilt. In der berühmten Bundesurkunde schlossen sich die Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden zusammen – ein Symbol für den Beginn eines freien, selbstbestimmten Staatswesens.
Heute feiern Menschen in der ganzen Schweiz mit:
- Höhenfeuern
- Feuerwerken
- Festansprachen und Musik
- Familienfesten und Grillabenden
Dabei verbinden viele den Tag mit dem, was die Schweiz ausmacht: Vielfalt, Naturverbundenheit und Zusammenhalt.
Tipp: Die Geschichte des Bundesbriefs können Sie in Schwyz im Bundesbriefmuseum hautnah erleben.

Kulinarik zum 1. August: Rezepte & Ideen für ein gelungenes Fest
Ob klassisch oder modern, zum 1. August gehört gutes Essen einfach dazu. Unsere kulinarischen Highlights vereinen Tradition und Raffinesse:
Cervelat mit Twist
Der Nationalklassiker vom Grill neu interpretiert:
Mit Trüffelsenf, eingelegtem Rettich und knusprigem Kräuterbrot.
Rösti-Waffeln mit Kräuterrahm
Goldgelb, kross und ideal fürs Sharing, serviert mit frischem Schnittlauchrahm.
Veganes Raclette vom Grill
Mit marinierten Pilzen, Kartoffeln und pflanzlichem Schmelzkäse, für moderne Geniesser und Geniesserinnen.
Die schönsten Orte für den 1. August: Feuerwerk, Aussicht und Atmosphäre
Der Schweizer Nationalfeiertag wird in jeder Region etwas anders zelebriert – mal festlich und mit grossem Feuerwerk, mal bewusst ruhig, naturnah und traditionsbewusst. Wer den 1. August 2025 stilvoll erleben möchte, findet hier drei besondere Orte, die durch Aussicht, Atmosphäre und authentische Erlebnisse überzeugen:
Häufige Fragen und Antworten
Abseits von Grossveranstaltungen bieten sich Orte wie Appenzell, Emmental, Jura oder das Tessin für ruhige Ausflüge, Wanderungen und Picknicks an. Viele Hotels und Bergrestaurants bieten spezielle 1.August-Angebote.
Wer umweltbewusst feiern möchte, setzt auf regionale Produkte, nachhaltige Dekoration, wiederverwendbares Geschirr und verzichtet auf Feuerwerk. Auch gemeinsame Wanderungen, Picknicks oder ein Dinner mit lokalen Spezialitäten sind nachhaltige Alternativen mit Stil.
In vielen Städten werden klassische Feuerwerke reduziert oder ersetzt, etwa durch Lichtshows, Drohnen-Inszenierungen oder Höhenfeuer. Gründe sind unter anderem Lärmschutz, Umweltschutz und Brandschutzrisiken. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrer Gemeinde oder Tourismusregion.
* Der Hauptkarteninhaber einer von Swisscard AECS GmbH herausgegebenen American Express Platinum Card erhält einmal pro Quartal eine Gutschrift im Wert von CHF 25.– auf sein Kartenkonto, sofern er oder der Zusatzkarteninhaber mit einer einzelnen Transaktion einen Einkauf bzw. eine Konsumation von mindestens CHF 150.– bei Vergani mit seiner American Express Platinum Card bezahlt hat. Dieser Shopping Benefit kann für Transaktionen im Vergani-Webshop oder im Geschäft eingesetzt werden und gilt auch für Konsumationen in der Weinbar Armando’s by Vergani. Swisscard leistet die entsprechende Gutschrift in der Regel innert einer Woche auf das Kartenkonto des Hauptkarteninhabers. Dieser Vorteil gilt vom 1. Juli 2025 bis 31. Dezember 2026.