Shop Small



WICHTIGER HINWEIS
Aufgrund der ausserordentlichen Lage in der Schweiz sind viele Lokalitäten unserer Partner derzeit geschlossen.
Lassen Sie sich aber weiterhin von uns inspirieren. Freuen wir uns gemeinsam auf die Zeit, wenn die Schweiz wieder entspannt aufatmen kann.
Bleiben Sie gesund!
Shop Small – LOVE WHERE YOU LIVE
Noch nie war es so wichtig wie jetzt, kleinen Quartierbetrieben unter die Arme zu greifen. Mit Shop Small tauchen Sie in die verschiedenen Quartiere ein, die unseren Städten ihr Gesicht geben – kaufen Sie lokal ein und unterstützen Sie damit die bunte Vielfalt in Ihrem Stadtviertel.
Love where you live – und zeigen Sie dies auch!
Erledigen Sie Ihren Wocheneinkauf im Laden um die Ecke, verschönern Sie Ihr Zuhause mit Blumen aus der Quartiersgärtnerei oder kaufen Sie Ihr Fleisch beim alteingesessenen Metzger am Ende der Strasse. Ihr Einkauf bewirkt Grosses, fördert die Vielfalt Ihrer Nachbarschaft und schützt den Charakter Ihres Zuhauses!
#ShopSmallCH #supportyourlocalbusiness #paymenterlebnis
Begeisterte «Shop Small»-Mitglieder

Andrea Hinnen
Modedesignerin
«American Express involviert eine neue Zielgruppe – nämlich die kleinen Quartierläden.»
Inhaberin: Andrea Hinnen
ANDREA HINNEN, Rotwandstr. 53, 8004 Zürich
andreahinnen.com

Christoph Züger
Inhaber Criz Shop Zürich
Inhaber: Christoph Züger
CRIZ, Militärstr. 115, 8004 Zürich
criz.ch
«Durch die Mitgliedschaft bei Shop Small konnte ich mehr Kunden gewinnen.»
Alle «Shop Small»-Betriebe in der Übersicht
Auf dieser Karte finden Sie alle Quartierbetriebe in Bern, Lausanne Zürich und Zug, in denen Sie mit Ihrer American Express Karte gern gesehen sind.
Entdecken Sie Ihr Quartier
ILJOS CUCINA
Kramgasse 51/Münstergasse 46, 3011 Bern
Tischkultur, Küchen- und Geschenkartikel
Dieses besondere Geschäft finden Freundinnen und Freunde der dekorativen Tischkultur, Küchen- und Geschenkartikel seit mehr als 50 Jahren am selben Ort in der Berner Altstadt. Vieles hat sich in dieser Zeit verändert, eines jedoch nie: die Liebe der Inhaberinnen zu schönen Dingen und die persönliche Beziehung zu ihren Kunden.
Ob fürs Eigenheim oder als Weihnachtsgeschenk: Wer dieses Geschäft betritt, soll fündig werden – das hat sich das «Iljos»-Team auf die Fahne geschrieben. Das Sortiment reicht von Gläsern, Geschirr und Besteck über Textilien bis hin zu nützlichen Alltagshelfern und Deko-Artikeln.
Hier finden Sie nicht nur das perfekte Geschenk für sich oder Ihre Liebsten, sondern unterstützen mit jedem Kauf auch eine nachhaltige und faire Produktion sowie die Zusammenarbeit mit Schweizer Integrationswerkstätten.


KLÖTZLI MESSERSCHMIEDE
Rathausgasse 84, 3011 Bern
Stahlwaren-Handwerk mit Familientradition
Wenn ein Geschäft den Begriff «Traditionsbetrieb» verdient hat, dann die «Klötzli Messerschmiede» an der Berner Rathausgasse: Mit den Geschwistern Nina und Samuel kümmert sich bereits die sechste Klötzli-Generation um die Zukunft des bald 175-jährigen Familienunternehmens.
Die lange Geschichte des Betriebs macht sich auch in seiner Produktpalette bemerkbar: In diesem Stahlwarengeschäft entdecken Sie nicht nur handgemachte Messer in allen möglichen Ausführungen, sondern auch kleine Küchengeräte, Besteck, Rasier- und Maniküre-Artikel und vieles mehr.
Auf der Suche nach einem hochwertigen Weihnachtsgeschenk? Hier werden Sie garantiert fündig.
BILBOQUET
Münstergasse 37, 3011 Bern
Nostalgischer Spielzeug-Zauber
Seit 1966 befindet sich an der Münstergasse eines der schönsten Spielzeuggeschäfte Berns. Nostalgie liegt hier nicht nur in der Luft, sondern auch in den Regalen.
Schon beim Betreten des Ladens spürt man seinen Zauber: Kuschelige Stofftiere heissen Sie willkommen, bunte Blechspielwaren rufen lang vergessene Erinnerungen wach und Schneekugeln, Holzautos, kleine Spielzeug-«Lädeli» und -küchen lassen nicht nur Kinder-, sondern auch Sammlerherzen höherschlagen.
Mit den Trouvaillen aus dem «BILBOQUET» können Sie sich Ihre Kindheit zurückholen – oder zu Weihnachten weiterverschenken.


MARIO BURKHARD INTERIEUR ET FLEURS
Spitalgasse 27/Hirschengraben 11, 3011 Bern
Blumen-, Duft- und Wohnträume
Blumenkunst, Wohnwelten und Duftwolken – der gelernte Florist und ehemalige kantonale Meister Mario Burkhard hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Mit seinem jungen Team verfolgt er eine Vision: Jede Blütenkreation soll schlussendlich perfekt zur Persönlichkeit der Kundinnen und Kunden, zu deren Wohnraum und zum aktuellen Anlass passen. In den beiden Berner Boutiquen finden Sie aber nicht nur kunstvolle Floristik, sondern auch hochwertige Baobab-Duftkerzen und Interieur für Ihre persönliche Wohnoase oder als Geschenk.
Die Philosophie des Hauses: Ihre individuellen Wünsche mit viel Herzblut, Engagement und Kreativität zu erfüllen. Hier wird Liebe zum Detail grossgeschrieben – gerade zur Weihnachtszeit.
BALLETT SHOP BERN GMBH
Münstergasse 48, 3011 Bern
Für Tanz, Fitness und Bademode
Nicht nur für Ballerinas (und solche, die davon träumen). Im Ballett Shop Bern kommen alle Menschen in den Genuss der grossen Auswahl qualitativ hochwertiger Sportbekleidung – für Tanz, Pilates, Kunst- und Geräteturnen oder allgemeines Fitnesstraining. Was viele nicht wissen: Der Quartierladen führt das grösste Bademoden-Angebot der ganzen Stadt. Mit über 300 Bikinis, Badeanzügen, Tankinis und Pareos findet garantiert jede Frau das perfekte Outfit für den stilsicheren Sprung ins Wasser. Die Badesaison kann kommen.


KITCHENER BERN
Aarbergergasse 40, 3011 Bern
Erlaubt ist, was gefällt
1967 kannte jeder Berner den neuen Quartierladen, der als einer der ersten Jeans-, Street- und Sportswear importierte – und so die «Coolness» von Übersee in die Schweiz brachte. Der Laden und das Sortiment haben sich über die Jahre stets gewandelt, ganz nach dem Motto: Buy and sell what you like. Heute finden Sie im Kitchener nebst den kultigen Aarebags auch Bekleidung in diversen Stilen, Accessoires für Heim und Leben, Naturprodukte und vieles mehr. Und: Cool sind die Sachen im Kitchener immer noch.
MAISONART
Herrengasse 36, 3011 Bern
Wohnaccessoires von MAISONART
Ein Redesign Ihrer Wohnung steht an? Dann sind Sie hier genau richtig. Viel Spass bringen die tollen Wohnaccessoires von MAISONART. Und wenn das noch nicht genug ist, lassen Sie sich auch gleich neu einkleiden.


Stoffwechsel
Schifflaube 52, 3011 Bern
Kein gewöhnlicher Secondhandladen
Das von Alba Casanova geführte Geschäft ist kein gewöhnlicher Secondhandladen. Mit viel Stil und Engagement werden hier sorgfältig ausgewählte Damenkleider aus zweiter Hand verkauft.
Vatter
Luisenstrasse 14, 8005 Bern
Biopionier
Kaffee und «Gipfeli» sind hier ein Erlebnis. Die frischen Sandwiches und Kuchen lassen keine Wünsche offen. In bewährter Vatter-Qualität gibt es Biospezialitäten, Naturkosmetik und natürlich Lebensmittel aus handwerklicher Herstellung, mit Regionalbezug oder sozialem Hintergrund. Das junge und kompetente Team berät beim täglichen Einkauf – vom süssen Geschenk bis zum Rasierwasser.


Serge and Peppers
Rathausgasse 55, 3011 Bern
Rock and Roll für daheim
Hinter dem Tresen des Plattenladens Ihres Vertrauen steht Serge Berthoud. Da sein Lokal relativ klein ist, konzentriert er sich auf Neuheiten bei Platten und CDs. Der Stil reicht jedoch von Indie über Pop und Rock bis hin zu Electro und Folk. Hauptsache, es ist gute Mucke! Serge and Peppers organisiert Ihnen jedoch auch alles, was Sie wünschen und was es gibt, und liefert Ihre Bestellung zu Ihnen nach Hause.
TOKU
Gerechtigkeitsgasse 53, 3011 Bern
Art of Scent
Rathausgasse 49, 3011 Bern

MOMENT
Postgasse 49 / Gerechtigkeitsgasse 56, 3011 Bern
Im Berner «moment» stillen Puristen ihren Hunger mit authentischen Gerichten ohne Schnickschnack.
Back to basics: Im gepflegten, zweistöckigen Lokal an der Gerechtigkeitsgasse erwartet Sie eine schnörkellose Terroir-Küche. Dass das «moment» auf saisonale Fairtrade-Zutaten aus regionaler Herkunft setzt, versteht sich von selbst: Mittags gibts einfache, japanische Sandwiches und frische Gerichte zu fairen Preisen, auch als Take-away. Abends wählen Sie aus einer kleinen Bistrokarte aus oder erleben die ganze «moment»-Geschichte bei einem überraschenden «Carte Blanche»-Menü in vier oder fünf Gängen.
Auf der Weinkarte stehen ausschliesslich kompetent zusammengestellte Naturweine, die spannende Entdeckungen erlauben. Geniessen können Sie Ihren Moment entweder drinnen oder bei schönem Wetter auf der Terrasse.
CINÉMATTE
Wasserwerkgasse 7, 3011 Bern
Dieser Kinosaal an der Aare beglückt Sie nicht nur mit einem Augen-, sondern auch mit einem Gaumenschmaus.
Hier können Sie so richtig Gast sein: An bestimmten Abenden zu festen Zeiten stellt das Küchenteam des «cinématte» ein erstklassiges Überraschungs-Dreigängemenü für Sie zusammen. Der Vorteil: Sie müssen keine Entscheidungen fällen und die «cinématte»-Köche können sich mit vollem Engagement dem aktuellen Menü widmen.
Dazu sehen Sie jeweils einen Kinohit – hier sind filmreife Gourmetabende garantiert. Alternativ gibts einen Sonntagsbrunch oder einfach Snacks und ein gutes Glas Wein an der Bar. Auf der Weinkarte finden Sie ausschliesslich Schweizer Spezialitäten und Raritäten.


EINSTEIN CAFÉ & BEL ÉTAGE
Kramgasse 49 / Münstergasse 44, 3011 Bern
Im «Einstein Café & bel étage» verbinden sich Geschichte und Genuss – mit Liebe zum Detail.
Albert Einstein wohnte von 1903 bis 1905 in Bern. Im geschichtsträchtigen, viel besuchten Einstein-Haus an der Kramgasse befindet sich auch das «Einstein Café & bel étage».
Klassische europäische Kaffeehauskultur wird hier modern interpretiert: Berns erste Adresse für ein köstliches Frühstück ausser Haus bietet morgens Birchermüesli, einen Brotkorb oder ein «Käseplättli» an. Antipasti und kleine, einfache Gerichte wie Beef Tatar helfen Ihnen bei akutem Hunger über den Rest des Tages hinweg. Auf zwei Etagen lädt ein gemütliches Ambiente zum Verweilen ein – und lässt Sie Zeit und Raum völlig vergessen.
VOLVER TAPASBARCAFÉ
Rathausplatz 8, 3011 Bern
Ein gemütliches Nest für Zugschwalben, Early Birds, Nachteulen und andere typische Berner Vögel.
Ob Sie im Vorbeigehen schnell eins zwitschern oder gemütlich sitzen bleiben und nach Herzenslust schnattern wollen: Im «Volver BarTapasCafé» mitten in der Berner Altstadt findet jeder schräge Vogel einen Platz. «Volver» heisst auf Spanisch so viel wie «zurückkehren». Damit die Gäste des Lokals genau das gerne und oft tun, gibts hier überraschende gastronomische Trouvaillen aus Spanien und der Schweiz zu picken.
Ob am Morgen zum Cappuccino, am Mittag zu Pasta, am Nachmittag zum Schokokuchen oder abends zu Bier, Wein und Tapas. Das «Volver» ist klein und fein – aber seine Atmosphäre ist ganz gross!


ButchersTable
Gurtengasse 4, 3011 Bern
Mitten in Bern, mitten im Warenhaus ist dies für anspruchsvolle Karnivoren die erste Adresse.
Gute Warenhäuser rüsten kulinarisch auf: «ButchersTable» ist in Zürich erfolgreich gestartet und hat jetzt schon eine Filiale in Bern. Sie ist im «Loeb» untergebracht, über einen separaten Eingang aber direkt erreichbar.
Alles entscheidet sich im schmucken Lokal an der Fleischtheke, wo der anspruchsvolle Karnivore sein Lieblingsstück aussucht. Kenner wählen natürlich nicht das Filet, sondern die in Zusammenarbeit mit LUMA sorgfältig kuratierten Second Cuts oder eindrückliche Côtes de Bœuf aus dem Reifeschrank. Ist die Entscheidung gefällt, geht das gute Stück in die Küche, wird dort fachgerecht zubereitet und schliesslich mit den gewählten Beilagen serviert.
Casa Novo
Läuferplatz 6, 3011 Bern
Esskultur
Im etablierten Lokal an der Aare legen Vater und Sohn Novo eine kleine, breit gefächerte Karte mit klar mediterraner Ausrichtung auf. Ihr Motto: «Auswärts essen zu gehen, heisst, nach Hause zu kommen».

Entdecken Sie Ihr Quartier
BOUTIQUE LA BRICOTINE
Boulevard de Grancy 28, 1006 Lausanne
Mitbringsel für jeden Geschmack
Wer diesen kleinen Geschenkladen am Boulevard de Grancy 28 betritt, findet sich in einem zauberhaften Labyrinth aus Accessoires aller Art wieder.
Ob Kerzen, Geschirr, Seifen oder Kinderspielzeug – die «Boutique la Bricotine» verlässt niemand mit leeren Händen. Das hat einen Grund: Seit über 35 Jahren spezialisiert sich Inhaberin Valérie von Brodowski darauf, passende Mitbringsel für alle Geschmäcker, Altersgruppen und Anlässe zu finden. Dabei legt sie viel Wert auf qualitativ hochwertige Materialien, Nachhaltigkeit und Recycling.
Weihnachten steht vor der Tür und Ihnen gehen die Geschenkideen aus? Die «Boutique la Bricotine» löst Ihr Problem.


BOUTIQUE N°28
Rue Marterey 28, 1005 Lausanne
Der Mode-Geheimtipp
Die kleine «Boutique n°28» im Zentrum von Lausanne ist der Geheimtipp für alle Modeliebhaberinnen.
Ob Schuhe, Schmuck, handgefertigte Taschen, bunte Schals oder grosse und kleine Portemonnaies: Alle Artikel werden mit Leidenschaft hergestellt, von der Inhaberin – mit einem Auge fürs Detail und einer ausgeprägten Vorliebe für schöne Dinge – sorgfältig ausgewählt und nur in limitierten Auflagen verkauft.
In dieser warmen und einladenden Atmosphäre entdecken Sie eine grosse Auswahl exklusiver Designerstücke – perfekt, um sich selbst oder seinen Liebsten eine Freude zu bereiten!
LA BOUCHE QUI RIT
Rue de la Madeleine 10, 1003 Lausanne
Avenue de Béthusy 88 (Chailly), 1012 Lausanne
Viel mehr als nur Fleisch
Nachdem er über 25 Jahre lang für die Firma «Bell» erfolgreich eine der renommiertesten Metzgereien Lausannes geführt hatte, entschied sich Sébastien Losey, an der Rue de la Madeleine – und später auch im Chailly-Quartier – ein eigenes Geschäft zu eröffnen.
Und dabei traut er sich, neue Wege zu gehen. Das Konzept: «La Bouche qui Rit» ist Metzgerei, Restaurant, Feinkost- und Lebensmittelgeschäft in einem.
In den beiden Lausanner Filialen finden Sie nicht nur feine Spezialitäten zum Mitnehmen oder Verschenken, sondern können Ihr Stück Fleisch, die gewünschten Beilagen und sogar die Art der Zubereitung selbst auswählen und das Menü sofort geniessen.


ATELIER PAUL DEVINS
Route du Pavement 29, 1018 Lausanne
Klarinette, Saxofon und Flöte
Paul Devins studierte klassische Musik an den Konservatorien Poitiers und Besançon und schloss seine Ausbildung an der École de Jazz et de Musique Actuelle in Lausanne ab. Nachdem er anschliessend in Yverdon eine Lehre zum Reparateur absolviert hatte, erfüllte er sich einen lang gehegten Herzenswunsch: sein eigenes Musikatelier zu eröffnen.
Hier finden Liebhaber der Blasmusik alles, was das Herz begehrt: neue oder gebrauchte Instrumente zum Kauf oder zur Miete – für Anfänger und Profis gleichermassen.
Auch beschädigte Instrumente sind bei diesem erfahrenen Reparateur in besten Händen. Paul Devins’ Liebe zur Musik ist gross. Deshalb verkauft und repariert er nicht nur Instrumente, sondern veranstaltet auch Workshops, in denen Blasmusikinstrumente im Mittelpunkt stehen. Vorbeischauen lohnt sich also immer.
GET WET SURF SHOP
Avenue de la Harpe 47, 1007 Lausanne-Ouchy
Spezialist für Brettsport
Wakeboarder, Wakeskater, Wasserskifahrer, Stand-up-Paddler, Windsurfer, Kitesurfer, Skifahrer, Snowboarder, Langläufer – alle Bretter-Fans kommen bei Get Wet auf ihre Kosten. Hinter dem 1986 gegründeten Quartierladen steht ein Besitzer mit einer unendlichen Passion für schrullige und gleitende Sportarten, die Sie begeistern wird. Ob Sie nun schon Profi sind oder sich erstmals aufs Brett Ihrer Wahl trauen – bei Get Wet erhalten Sie das Equipment und wertvolle Expertentipps.


CAVALLISSIMA
Avenue de Cour 10, 1007 Lausanne
Reitsport-Exzellenz
Reiten ist mehr als ein Hobby. Es ist ein Lebensstil, der in diesem Quartierladen nach allen Regeln der Kunst zelebriert wird. Wenn Sie durch die Tür treten, eröffnet sich Ihnen eine spektakuläre Welt aus Farben und Gerüchen: prächtige Reithelme, funkelnde Steigbügel, Seite an Seite mit dem warmen und wohlriechenden Braun des Leders. Die Gründerin der liebevoll eingerichteten Boutique, Marina Gindrat, teilt die Leidenschaft mit ihrer Kundschaft – und weiss deshalb genau, worauf es ankommt.
Pompes Funèbres
Place de l’Europe 8, 1003 Lausanne
Die Adresse für Schuh-Maniacs in Lausanne.
Ganz am Anfang des trendigen Flon-Quartiers befindet sich dieses beliebte Schuhgeschäft. Hier hat es für jeden etwas dabei, von chic bis ausgefallen, trendy oder extravagant.


Boutique Maniak
Rue de Genève 7, 1003 Lausanne
Ob Dandy, Grunge oder Gothic.
Jeder macht in seinem Leben mal eine oder mehrere Style-Phasen durch. Alle kaufen sie bei Maniak ein. Dieses geschichtsträchtige Geschäft hat bereits 1983 den Stil der Jugend entdeckt. Kleider, die damals von Babette Morand, der Gründerin, designt wurden, trafen exakt den Nerv der Zeit. Die neue englische Welle ist durch Maniak in den 80ern über das Ufer von Lausanne geschwappt. Und noch heute kleidet das Label Kids wie Erwachsene en vogue ein.
Petit Toi
Rue Mathurin-Cordier 12, 1005 Lausanne
Kinderwelt ganz gross
Surfen Sie auch manchmal im Netz und fragen sich, wo alle diese coolen Kinderzimmer herkommen? Durchdacht, mit jeder Menge Ideen und Stauraum, süssen Designs und kreativen Spielsachen. Nun, wenn Sie sich für handwerklich eher unbegabt halten und meist auch nicht den Style Ihres Kindes treffen, empfehlen wir Ihnen Petit Toi. Nebst tollen Services rund um die Wünsche und Bedürfnisse Ihres Kindes bietet Ihnen Petit Toi auch professionelle Beratung in Sachen Kinderzimmer.
Für Kunden, die nicht in Lausanne wohnen, erhalten Sie ein 3-D-Bild des Kinderzimmers mit verschiedenen Ideen. Nach einem Fine-Tuning werden die gewählten Objekte bestellt und installiert.


Royal Bloom
38, rue Marterey, 1005 Lausanne
Das Lächeln der Erde
Lois Vitry-Trapman hat einen aussergewöhnlichen Lebenslauf. Nach einer Ausbildung an der Hotelfachschule in Lausanne und einem zusätzlichen Abschluss in Innenarchitektur hat sie sich auf ihren vielen Reisen rund um die Welt ihre Inspirationen geholt.
Sie bringt das Lächeln der Welt, Blumen in verschiedenen Kreationen, zu Ihnen. Ob ins Büro, an Ihren Event oder einfach zu Ihnen nach Hause. Alle von Lois gestalteten Objekte vermitteln Lebensfreude.
BIBO VINO
Rue de Cotes de Montgenon 1, 1003 Lausanne
ROYAL BLOOM
38, rue Marterey, 1005 Lausanne

GAB’S LAB
Rue du Bourg 39, 1003 Lausanne
In dieser Lausanner Gastro-Bar wird das Bier nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller serviert.
Dr. Gab’s ist eine junge, nachhaltige Bierbrauerei in Puidoux. Alles begann mit einem «Homebrewing-Kit» – heute produzieren die Schweizer Craftbier-Pioniere vom kühlen Blonden über Pale Ale bis Stout alles, womit wir unsere Kehlen im Sommer genussvoll kühlen.
Im 20 Minuten entfernten Lausanne geniessen Sie im Gastro-Pub «Gab’s Lab» eine Auswahl der «Dr. Gab’s»-Biere und viele weitere Craftbiere aus der Schweiz und der ganzen Welt. Auch der Magen kommt hier nicht zu kurz: Zum Bier Ihrer Wahl gibts Tapas oder Brunch am Wochenende. Na dann, Prost!
LA CROIX D’OUCHY
Avenue d’Ouchy 43, 1006 Lausanne
Viel Italien mit einer Prise Frankreich – mitten in Lausanne.
Seit mehr als drei Jahrzehnten kehren Lausanner und Stadtbesucher gleichermassen gerne ins charmante Traditionsrestaurant «La Croix d’Ouchy» ein.
Im historischen Gebäude aus dem Jahr 1862 geniessen Sie italienische Spezialitäten wie hausgemachte Pasta und Risotto oder typisch französische Küche. Mit dem passenden Wein kann man laue Herbstabende auf der Gartenterrasse herrlich ausklingen lassen.


KR ENFAIM
Avenue de France 38, 1004 Lausanne
Das «KR Enfaim» schafft seinem eigenen Namen Abhilfe – ein Geheimtipp mitten in Lausanne.
Das «KR Enfaim» mag mit seinem Mosaikboden und den grünen Wänden auf den ersten Blick vielleicht exzentrisch daherkommen.
Was Sie in diesem Lokal im Herzen von Lausanne jedoch erwartet, ist eine familiäre und gemütliche Atmosphäre: Geniessen Sie würzige Tapas und raffinierte Gerichte ohne jeden Chichi, trinken Sie einen guten Kaffee oder läuten Sie ab 17 Uhr den Feierabend mit einem Bier ein – wie bei guten Freunden.
MYO SUSHI BAR
Esplanade de Montbenon, Allée Ernest-Ansermet 1, 1003 Lausanne
Lausannes erste Adresse für wahre Sushi-Fans.
Im «Myo» stehen reine und natürliche Aromen im Vordergrund – und japanische Chefs mit langjähriger Erfahrung in der Küche. Jeden Morgen filetieren sie den frisch und am Stück gelieferten Fisch aus nachhaltigem Fang und servieren ihn Ihnen als wohlgeformtes Sushi.
Und auch wenn der Fisch im «Myo» klar im Zentrum steht: Auf der Karte finden Sie zahlreiche andere ausgezeichnete Gerichte, von der Miso-Suppe bis zum Rindsentrecôte. Das i-Tüpfelchen: Geniessen können Sie die frischen Kreationen auf der wohl schönsten Terrasse in Lausanne.


Green Gorilla Café
Rue du Grand-Pont 12, 1003 Lausanne
Am Anfang des Green Gorilla stand eine einfache Idee: die besten Lebensmittel für die Kundschaft. So wurde ein Angebot an Superfood-Produkten für alle Bedürfnisse geschaffen.
Der grüne Gorilla liebt eine gesunde Ernährung. Er trinkt vitaminreiche Fruchtcocktails und Smoothies, schätzt powervolle Acai Bowls, Granolas und Salate und gönnt sich zuletzt einen der berühmten Kaffees mit aufgetürmtem Milchschaum.
Dieses kleine Lokal im Stadtzentrum ist einen Umweg wert. Wer sich auf den grünen Rasenteppich wagt, wird mit einer Menge Energie und mit guter Laune belohnt.
Tayta
Av. du Tribunal Féderal 2, 1005 Lausanne
Viva Peru!
Auch wenn Sie zurzeit keinen Flieger besteigen und verreisen sollten, so können Sie jederzeit kulinarisch in die Ferne schweifen und sich die Welt nach Hause holen. So zum Beispiel mit südamerikanischem Essen.
Tayta beliefert Sie mit peruanischen Empanadas. Sieben verschiedene Geschmacksrichtungen, begleitet von hausgemachten Saucen, dazu Alfajores und Bananen-Chips als Nachtisch. Warum sollten Sie je wieder das Haus verlassen wollen?

Entdecken Sie Ihr Quartier

AZZURRO GENUSS PUR
Weinbergstrasse 95, 8006 Zürich
Überraschendes Genussparadies
1987 quartierte sich die Design- und Werbeagentur BallyMasera in der einstigen Metzgerei Graf im Kreis 6 ein. Das alte Verkaufslokal nutzte die Agentur als Empfang und Sekretariat, bis es im Laufe der fortschreitenden Digitalisierung verwaiste.
Vor gut sieben Jahren entschlossen sich die Inhaber jedoch, den stillgelegten Laden wiederzubeleben und so einen kleinen Beitrag zu einem lebendigen Quartier zu leisten.
Mit dem «Azzurro» entstand so die wohl einzige Zürcher Design- und Werbeagentur mit eigenem Genussladen und Take-away.
Dieser kleine Betrieb legt seinen Fokus auf regionale Bioprodukte aus Handarbeit – fernab von industrieller Produktion und geschmacksverfälschenden Manipulationen. Im Shop geniessen Sie Delikatessen wie geräucherten Wild- und Biolachs, verschiedenste Fleisch- und Wurstspezialitäten, eine Auswahl nachhaltig produzierter Terroir-Weine, Spirituosen, lokale Craftbiere und weitere Fairtrade-Produkte.
Das Take-away überrascht Sie mit köstlichen Salaten, reichhaltigen Suppen und Panini – dazu geniessen Sie fair produzierten Kaffee, Tee und allerlei andere Köstlichkeiten, auf die Sie gerade Lust haben.
CHÄS UND BROT
Mutschellenstrasse 197, 8038 Zürich
Der Wollishofer «Milchmann»
Was wäre die Weihnachtszeit ohne Fondue und Raclette?
Im seit den 80er-Jahren bestehenden Wollishofer-«Quartierlädeli» «Chäs und Brot» ist der Name Programm: Hier finden Sie knusprige Backwaren und ein sorgfältig zusammengestelltes Sortiment verschiedenster Käsesorten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Chili-Fondue oder einem Schafsmilch-Raclette?
Abgerundet wird das reichhaltige Angebot des lokalen «Quartier-Milchmanns» mit Spezialitäten wie Wein, Rohschinken, Oliven und anderen Delikatessen aus dem In- und Ausland.
Mit etwas Glück zeichnet Ihnen Mitarbeiter Tobias in diesem Morgentaler-Treffpunkt sogar noch eine Rigi oder den Mont Soleil aufs Käsepapier.


PARANOIA CITY BUCHHANDLUNG
Ankerstrasse 12, 8004 Zürich
Literatur für Querdenker
1975 eröffneten fünf Kommunen-Mitglieder eine anarchistische Buchhandlung in Zürich. Ihr Ziel: Propaganda für eine Welt frei von Herrschaft zu betreiben.
Seit der Geburtsstunde des Ladens sind 45 Jahre vergangen und der Buchladen ist in neue Hände gelangt: Seit Februar dieses Jahres schreiben drei junge Buchhändlerinnen die Geschichte der «Paranoia City» mit ihrer feministischen, kritischen und neugierigen Literatur weiter.
Mit jedem bereichernden Buch, das Sie hier kaufen, weitergeben, lesen und verschenken, ausleihen, vorlesen und verbreiten, lösen Sie eine kleine Explosion aus. Ein Ort, wo Stimmen ihren Platz finden, die in der Mehrheitsgesellschaft untergehen.
TIGER-FINK FAMILYSHOP
Kreuzstrasse 36, 8008 Zürich
Kleine und grosse Schätze
Die nostalgischen «Tiger-Finkli» mit ihrem charakteristischen Schwarz-Weiss-Muster und dem roten Pompon sind Kult.
1938 wurden sie vom Schweizer Schuhmacher Edi Glogg im Kanton Zürich erfunden – und auch heute noch werden sie wie damals in aufwendiger Handarbeit aus atmungsaktiven Naturmaterialien hergestellt. Ein perfektes Geschenk mit Schweizer Geschichte.
Daneben finden Sie in der verträumten kleinen Einkaufswelt «Tiger-Fink Familyshop» im Zürcher Seefeld Baby- und Kinderkleider, Accessoires, Bücher und Spielzeug sowie ausgewählte Möbel und allerlei Schönes für Ihr Zuhause.


2ND PEAK
Lagerstrasse 10, 8004 Zürich
Besser als neu
Bei Isa Schindler, einer leidenschaftlichen Bergsportlerin, hing stets viel zu viel neuwertige Funktionskleidung im Schrank – einen Secondhandladen für Outdoorartikel müsste es geben. Gedacht, getan – und nun freut sich Zürich über den ersten Store dieser Art. Natur-Enthusiasten mit einem Herz für die Umwelt lieben das Konzept: Funktionskleidung ist robust und langlebig, was aber nur mit Chemie möglich ist. Es lohnt sich also, deren Lebenszyklus maximal zu verlängern. Und so sind die Kleider, die Sie bei 2nd Peak kaufen, genauso gut wie Neuware – nur günstiger und nachhaltiger.
ANDY’S FISCHERSHOP
Molkenstrasse 20, 8004 Zürich
Der Fischflüsterer
Das Geschäft im Kreis 4 besteht seit über 80 Jahren, seit einem Vierteljahrhundert begrüsst Sie André Bleiker hinter der Theke. Selbst begeisterter Fischer, kennt er alle Tricks und weiss, in welchem Gewässer Sie welche Fische finden und welcher Köder zum Erfolg führt. Ob Alt oder Jung, Einsteiger, Gelegenheitsfischer oder bereits erfahren, bei Andy’s Fischershop sind Sie für Ihr Hobby genau richtig. Eingefleischte Fans munkeln sogar, dass «Andy alles auftreiben kann», was das Anglerherz begehrt.


REWORK
Lagerstrasse 10, 8004 Zürich
Good Karma!
2nd Peak und Rework teilen sich eine Ladenfläche an der Europaallee. Auch bei Rework dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Kollektionen von Rework werden ressourcenschonend aus Secondhandkleidern hergestellt, die in eigens organisierten Workshops in Indien und Thailand neu zusammengenäht werden. Das Upcycling-Design-Konzept ermöglicht es, die Schnitte dem Zeitgeist anzupassen – und doch bleibt jedes Stück ein Einzelstück. Rework formt die textile Kette in einen Kreislauf um. So clever und sinnstiftend kann Mode sein.
Schwarzenbach Kolonialwaren
Münstergasse 19, 8001 Zürich
Einmaliges Erlebnis
Woher kommt der gekaufte Kaffee und wie wurde dieser Wein produziert? Solche Fragen stellen wir uns immer öfter. Kompetente Beratung und die Herkunft der Produkte werden uns immer wichtiger. Diese Fragen werden uns bei Schwarzenbach nur zu gerne beantwortet. Ein Sortiment von über 3000 verschiedenen Artikeln lässt auch kaum Wünsche offen.


Boutique Cara
Spitalgasse 5, 8001 Zürich
Von Dessous bis zum Mantel
Die Inhaberin Lilo Aebi erfasst jede Kundin individuell. Von Dessous bis zum Mantel lässt sich alles perfekt kombinieren. Besonders: Für die Businessfrau von heute öffnet die Boutique auch ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten.
TING
Quellenstrasse 6, 8005 Zürich
Concept Store
Im Concept Store im nordischen Stil finden Sie nicht nur allerlei tolle Dinge für sich, für Ihre Wohnung oder für Ihr Kind. Nein, hier unterstützen Sie zudem ein Arbeitsintegrationsprogramm für Jugendliche.


Analph
Strassburgstrasse 10, 8004 Zürich
Marvel & Co. im Wohnzimmer
Der ANALPH Comic Shop ist eigentlich nicht für das digitale Zeitalter gemacht, denn er schreibt das N im Namen auf dem Kopf. Ein Buchstabe, den die Computer dieser Welt so nicht kennen. Analph ist ein Laden voller Comics aller Genres, in dem die Fantasie keine Grenzen kennt.
Analph hat zur Zeit Hunderte von Büchern an Lager, die sich wegen des abgesagten FUMETTO FESTIVALS im Shop stapeln.
ABITO ALLORA
Lagerstrasse 102, 8004 Zürich
ALBERT REICHMUTH AG
Feldstrasse 62, 8004 Zürich
CRIZ
Militärstrasse 115, 8004 Zürich
AL PASO
Spitalgasse 12, 8001 Zürich
Das Sandwich-Paradies im Herzen des «Dörfli» lässt keine Wünsche offen.
Mit Pastrami, Fondue oder vegan: Bei diesem winzigen Take-away schmecken die Sandwiches so gut wie kaum anderswo. Wer über die Türschwelle des «al paso» im Zürcher Niederdorf tritt, steht gleich vor der Glasvitrine, die alle Sandwiches des Tages präsentiert.
Die meisten wandern kurz auf die heisse Kochplatte, einige stellt der Gastgeber à la minute zusammen. Und sie begeistern ohne Ausnahme. Daneben gibts auch köstliche Suppen oder knackige Salate. Ideal, wenn es schnell gehen muss, aber lecker, ausgewogen und gesund sein soll.


KLE
Zweierstrasse 114, 8003 Zürich
Diese junge, vegane Küche mit Wow-Faktor begeistert sogar bekennende Fleischesser.
Seinen Namen hat das Anfang Jahr im Kreis 3 eröffnete Restaurant vom deutschen «Sauerklee» – einer Pflanze, die seit Jahrtausenden in fast allen Teilen der Welt gegessen wird.
Einem so breit gefächerten Geschmack entspricht auch das «KLE», denn es ist eine wahre Offenbarung: Alles, was man Ihnen hier serviert, wird mit saisonalen, lokalen Produkten auf Pflanzenbasis hergestellt. Die veganen Gerichte sind von der nordafrikanischen und der mexikanischen Küche inspiriert – und so lecker, dass sie sogar Fleischesser begeistern.
F39
Fröhlichstrasse 39, 8008 Zürich
Ein Besuch dieser Genuss-Wohnstube im hinteren Seefeld lohnt sich auch für Nichtquartierbewohner.
Dieser absolute Geheimtipp im hinteren Seefeld-Quartier hat nur 16 Sitzplätze und fühlt sich wie eine heimelige Wohnstube an. Im «f39» serviert man Ihnen zwischen wandfüllenden Bücherregalen mit Kochbüchern und Weinflaschen moderne, von der französischen Küche inspirierte 3- bis 9-Gänge-Menüs, die dank japanischer Einflüsse sehr leicht daherkommen – und sich so oft verändern wie die Natur.
Ihre exzellenten Zutaten beziehen die zwei passionierten Jungköche ausschliesslich von Höfen mit biodynamischer Produktion. Hierfür lohnt sich auch eine längere Anreise!


WEISSER WIND
Oberdorfstrasse 20, 8001 Zürich
Ein Kultur-Paradies in der Altstadt, das verbindet, was in Zürich wichtig ist.
Der «Weisse Wind» an der Oberdorfstrasse pflegt seine lange Tradition aktiv. Dieser Ort des gesellschaftlichen Lebens verbindet Restaurant und Zunfthaus, hauseigene Spezialitäten, Kunst- und Kulturbühne. Dafür knüpft er an die 700-jährige Historie des Hauses an und beseelt seine Zimmer jeden Tag aufs Neue mit Geschichten rund um Speisen, Getränke und Kultur.
Herzhafte Gerichte haben ihren Stammplatz auf der Speisekarte – aber nicht nur. Auch saisonale, abwechslungsreiche Spezialitäten und vegetarische Speisen stehen Ihnen zur Auswahl. Im «Weissen Wind» erleben Sie, wie in der Zürcher Altstadt ein Stück Kultur in die Zukunft geführt wird.
Schönau
Hohlstrasse 78, 8004 Zürich
Den Weg nach Italien können Sie sich nun sparen. Auf der schönsten Terrasse im Kreis 4 riecht alles nach Ferien.
Damit der Hunger auch nachhaltig gestillt wird, achten die Betreiber der Schönau noch mehr auf die Herkunft der Nahrungsmittel. Mit hochwertigen Produkten aus artgerechter Haltung und kontrolliertem Anbau versucht das Restaurant, seinen Teil zu ökologisch korrekter Ernährung beizutragen.
Für die Natur und gegen den knurrenden Magen zaubert die Küchenmannschaft saisonale Gerichte auf den Teller und sorgt dafür, dass hungrige Mäuler auch qualitativ auf ihre Kosten kommen.
Die Schönau ist für gesellige Abende und für «Soulfood» zum Teilen bekannt.


Convivio
Rotwandstrasse 62, 8004 Zürich
Stets willkommen
Die Gastgeber Jérôme und Nadine machen einen tollen Job. Hier fühlt man sich immer willkommen und wird bereits nach kurzer Zeit wie ein Freund des Hauses behandelt. Auch gekocht wird so, als ob nur die besten Freunde ins Lokal kämen. Dabei wird grosser Wert auf Regionalität, kurze Transportwege und eine artgerechte Tierhaltung gelegt.
Gelateria di Berna
Weststrasse 196, 8003 Zürich
Gelati machen glücklich
Bei Gelateria di Berna gibt es so viele Glacesorten, dass man wirklich jedes Mal etwas anderes ausprobieren kann. Die Betreiber dieser Manufaktur in Familienhänden haben ihr Handwerk in Italien gelernt. Und wie auch in Italien erfüllt die Gelateria ihre soziale Rolle und wertet das Quartier auf.

Entdecken Sie Ihr Quartier
STYLE OF ZUG
Zeughausgasse 4, 6300 Zug
Individueller Lifestyle-Luxus
Das Wort «Stil» stammt von der Abkürzung des französischen Wortes für Füllfederhalter. Aus dieser Wortherkunft entstand die Idee für den Zuger Familienbetrieb «Style of Zug»: Das Kulturgut Stift sollte mit der Welt des Stils verbunden werden.
Ein Konzept, das vom Kugelschreiber bis zum Montblanc-Manschettenknopf reicht. Dabei steht der Luxus immer im Mittelpunkt: Entdecken Sie edle Schreibgeräte und andere Lifestyle-Artikel wie Sonnenbrillen, Kunstgegenstände oder Uhrenbeweger.
Das Zuger Familienunternehmen legt viel Wert auf Individualität und persönliche Beratung – so finden Sie im «Style of Zug» genau die exklusiven Weihnachtsgeschenke, die Ihren Wünschen wirklich entsprechen.


MONETTE’S BLÜTENPRACHT
Kirchenstrasse 13, 6300 Zug
Blütenkreationen mit dem gewissen Etwas
Vor bald 35 Jahren übernahmen Monette Wismer-Hauri und Christoph Wismer gemeinsam das Gärtnerei- und Blumengeschäft «Blumen Keiser» und bauten den Floristik-Bereich des Ladens mit viel Freude und Hingabe neu auf.
2011 erweiterte die Familie Wismer ihr Blumengeschäft mit der Filiale bei der Burg – einem kleinen Schmuckstück, das von Monette Wismer-Hauri liebevoll geführt wird. Heute entdecken Sie in «Monette’s Blütenpracht» ein grosses Sortiment einzigartiger Blumenkreationen.
Ob fürs Hochzeitsfest oder für die eigenen vier Wände – in diesem etwas anderen Blumengeschäft bleiben keine Blütenwünsche unerfüllt!
ANTIQUARIAT FATZER
Unter Altstadt 11, 6300 Zug
Seltene Literaturschätze
Bücher erzählen Geschichten – und sind selbst Teil davon. Besonders, wenn sie selbst schon Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte auf dem Buckel haben.
Im Zuger «Antiquariat Fatzer» werden nur die ältesten und seltensten Literaturschätze angeboten: kleine bis quadratmetergrosse Bände, in dickes Leder eingepackt und handkoloriert, so weit das Auge reicht. Seit mehr als 25 Jahren bietet Inhaber Beat Fatzer im gleichnamigen Antiquariat seine wertvollen Bücher an: hier eine Erstausgabe von Nietzsche, da eine Ausgabe von Rudyard Kipling aus dem 20. Jahrhundert.
Hier finden Sie das perfekte Geschenk für jeden Bücherwurm und Freundinnen und Freunde der Literatur.


ERDEM’S BARBERSHOP
Schmidgasse 10, 6300 Zug
Rundum-Wohlfühlprogramm für alle Haare
2014 brachte Erdem Tatlici das traditionelle Barbierhandwerk zurück nach Zug.
In «Erdem’s Barbershop» nahe der Seepromenade sind Männerbärte und Kopfhaare weiblicher und männlicher Kunden in besten Händen. Hier bekommen Sie aber nicht nur einen guten Haarschnitt – das Team rund um Erdem Tatlici kennt sich auch mit Haarefärben bestens aus.
Das entspannte Ambiente lädt zum Verweilen ein: «Erdem’s Barbershop» ist ein im Vintage-Stil eingerichteter Salon, in dem Sie in lockerer Atmosphäre verwöhnt werden.
Lassen Sie sich fürs Fest chic machen – oder verschenken Sie ein Rundum-Wohlfühlpaket an Ihre Liebsten.
WELCOME CYCLES
Aabachstrasse 10, 6300 Zug
Hier gehts rund
In diesem Shop fühlen sich Biker gleich wie zu Hause: Vom familiären Umgang, den das Team untereinander pflegt, profitiert auch die Kundschaft. Transparenz wird hier grossgeschrieben. Ob Sie nun ein neues Fahrrad kaufen, passendes Equipment brauchen oder Ihr Bike zum Service vorbeibringen – die Crew macht vieles möglich, berät Sie kompetent und weiss, wovon sie spricht. Denn viele Produkte werden eigens getestet und nur was für gut befunden wird, kommt in den Verkauf.


Bosch Fashion
Neugasse 21, 6300 Zug
Antike Möbel und mehr
Das Ehepaar Bosch ergänzt sich wunderbar. Während Rudolf Bosch antike Möbel restauriert, stattet Ehefrau Ruth genau dieses Lokal mit Kleidung aus natürlichen Materialien aus.
Scarlet
St.-Oswalds-Gasse 12, 6300 Zug
Schöne Dinge für die Frau
Foulards, Schmuck oder sinnliche Düfte mixt Besitzerin Scarlet Oerlemans in ihrem Geschäft zu einem wunderbaren Potpourri. Französische Musik und frische Blumen unterstreichen ihre Note.


Buchhandlung Susanne Giger
Sankt-Oswalds-Gasse 14, 6300 Zug
Literarischer Austausch
Auch wenn die Buchhandlung von Susanne Giger nicht gerade die kleinste der Welt ist, so ist sie mit ihren 20 Quadratmetern doch eher klein. Aber noch viel wundersamer ist das exzellente literarische Angebot, das Frau Giger auf kleinstem Raum anbietet. Sie nimmt sich auch gerne Zeit für einen literarischen Austausch und versucht, bereits vergriffene Bücher für Sie zu organisieren. Lassen Sie sich von Werken, die Sie sonst nicht einfach so finden, verzaubern.

ZUM KAISER FRANZ
Vorstadt 8, 6300 Zug
Ein authentisches Fleckchen Österreich unweit vom Zugersee.
Die Austro-Cuisine von Felix Franz, die er selbstbewusst als «kaiserlich» betitelt und direkt an der Seepromenade zelebriert, hat in Zug eine lange Tradition.
Bereits seit rund zwei Jahrzehnten huldigt der gebürtige Steirer im «zum Kaiser Franz» seiner Heimat: Tafelspitz, Frittatensuppe, Topfenpalatschinken, Kürbiskernöl und Kaiserschmarrn. Austrophil ist auch die Weinkarte mit einer schönen Mischung bekannter Winzer und unbekannter Provenienzen, die der Hausherr eigenhändig aussucht. Hier sind Sie für ein paar Stunden Kaiserin oder Kaiser.
RESTAURANT AKLIN
Kolinplatz 10, 6300 Zug
Ein Traditionslokal, das alteingesessene Zuger und Stadtbesucher gleichermassen begeistert.
Das «Aklin» in der Zuger Altstadt ist ein Restaurant wie aus dem Bilderbuch. Aus jeder Ritze des ehrwürdigen, 1787 gegründeten Hauses strömen Geschichte und Tradition. Platz nehmen können Sie in mehreren niedrigen Stuben und im Sommer auch draussen in der mittelalterlichen Gasse.
Tradition dominiert auch auf der Karte: Im «Aklin» geniessen Sie Klassiker wie «Leberli», Eglifilets, Tournedos, Cordons bleus, Chateaubriand oder Schnecken im Pfännchen. Saisonalität und Regionalität werden hier besonders grossgeschrieben – so gibt es auch für jede Jahreszeit eine andere Karte.


RATHAUSKELLER
Ober-Altstadt 1, 6301 Zug
Im «Rathauskeller» wird der wahre, ursprüngliche Geschmack von Zutaten grossgeschrieben.
Im malerischen Altgässchen am Zugersee finden Sie eine der besten Adressen der Schweizer Gastroszene (16 GaultMillau-Punkte): Nur die frischesten Naturprodukte werden im «Rathauskeller» zu wahren Genusskompositionen verarbeitet.
Die kulinarischen Kreationen sind vom respektvollen Umgang mit ihren Zutaten geprägt. Hier sind Sie Zeuge, wie dem Gemüse, Fleisch oder Fisch ihr wahrer, ursprünglicher Geschmack entlockt wird und ureigene Aromen optimal zur Entfaltung gebracht werden. Qualität ist im «Rathauskeller» garantiert!
KURIOZ BAR & KITCHEN
Pilatusstrasse 1, 6300 Zug
Dieses unkonventionelle Lokal ist immer für eine Überraschung gut.
Das «Kurioz Bar & Kitchen» ist der perfekte Mix zwischen Quartiercharme und Stadttreiben. Dazu trägt wohl seine ideale Lage mitten im Zentrum von Zug auch ihren Teil bei: Die Quartierbar befindet sich nämlich direkt am Ende von Gleis 4 am Zuger Bahnhof.
In diesem urbanen und doch heimeligen Ambiente können Sie köstliche Mittags- oder spannende Überraschungsmenüs geniessen und bei erfrischenden After-Work-Drinks die Zeit vergessen.


im Hof
Zeughausgasse 18, 6300 Zug
Die Menükarte, welche täglich an die schwarze Tafel geschrieben wird, ist überschaubar und auserlesen.
Wie es der Name bereits sagt, liegt das Restaurant mit Lounge in einem Innenhof in der Zuger Altstadt.
Aus handverlesenen Zutaten werden täglich wechselnde, hervorragende und frisch zubereitete Menüs gezaubert. Wo immer möglich, werden die Zutaten aus der Region bezogen oder direkt aus Italien angeliefert, von Produzenten, die der Eigentümer Claudio Savi persönlich kennt. Dies wird auch bei den Weinen so gehandhabt, daher kann der Chef selbst eine persönliche Empfehlung abgeben.
Wer danach immer noch nicht nach Hause möchte, genehmigt sich einen Gin in der Lounge und wählt aus einem Angebot von über 100 Sorten aus.
Meating
Grafenauweg 6, 6300 Zug
Zu Hause auf Amerikanisch
Das Restaurant Meating ist jung, innovativ und lokal orientiert. Fleischliebhaber kommen hier genauso auf ihre Kosten wie Vegetarier. Eine tägliche Auswahl an Mittagsmenüs und ein regelmässiger Wechsel der Abendkarte zeigen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Pop-up-Marktplatz für Quartierläden

ONLINESHOP
{company}
{address}
{plz} {ort}
{phone}
{homepageText}