Über Stock und Stein durch die Natur
Trailrunning – Joggen im Gelände – ist die Trendsportart der Stunde und begeistert auch in der Schweiz immer mehr Menschen. Wir haben für Sie die wichtigsten Fakten gesammelt und stellen Ihnen eine der schönsten Trail-Regionen der Schweiz vor.

Einfach loslaufen
Trailrunning ist der ideale Outdoorsport für alle, denen Joggen zu monoton und Wandern zu langweilig ist. Prinzipiell gibt es keine Regeln und ausser einem Paar stabiler Trail-Laufschuhe braucht es auch kaum Ausrüstung. Gelaufen wird über Stock und Stein, querfeldein oder entlang bestehender Wanderwege. Die Schweiz bietet hier besonders in den Berggebieten beste Voraussetzungen für ausgedehnte Trail-Touren. Auf einer einzigen Tagestour kann man durch Wälder und abgelegene Dörfer über hochalpine Pässe und Gletscher rennen. Das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz erleichtert zudem den Zugang – auch zu abgelegenen Tälern. So erleben Sie die schönsten Landschaften der Schweiz laufend neu.
Trail-Paradies Val d’Hérens
Bis vor gut 10 000 Jahren bahnte sich hier noch der ehemalige Hérens-Gletscher seinen Weg durch das Seitental der Rhone. Heute ist das Val d’Hérens (Eringertal) im Kanton Wallis mit dem Bergort Arolla ein beliebter Ausgangspunkt für alpine Gletscher- und Hüttenwanderungen sowie Klettertouren. Mit 20 markierten Trailrunning-Routen bietet das Val d’Hérens aber auch Laufbegeisterten ideale Voraussetzungen und ist inzwischen zu einem Zentrum der Schweizer Trail-Community geworden. Einer der schönsten und anspruchsvollsten Trails führt von St-Martin zur Cabane Becs de Bosson. Auf 2982 Metern erwartet Sie hier ein atemberaubender Ausblick, der einen jede Anstrengung vergessen lässt.
Einfache Navigation dank eigener App
Mit der Mobile-App «Outdoor Expériences Val d’Hérens» haben Trail-Begeisterte auch unterwegs Zugriff auf alle relevante Informationen zu den Routen. Ob Streckenlänge, Höhenmeter oder voraussichtliche Laufdauer – dank Geolokalisierung werden die Daten in Echtzeit bereitgestellt. Eine praktische Zusatzfunktion der App: Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken, wie die Pyramiden von Euseigne, werden automatisch mitangezeigt. So kommen Sie nicht nur sicher ans Ziel, sondern auch garantiert zum vollen «Val d’Hérens»-Erlebnis.
Trail-Einstieg leicht gemacht
«Der Körper reagiert sehr direkt auf die Anforderungen des Geländes. Das kann sich einmal sehr harmonisch, ein anderes Mal total chaotisch anfühlen», erklärt Kim Strom, Schriftstellerin und Autorin von «Run the Alps Switzerland: 30 Must-Do Trail Runs». Durch die oft steilen Strecken und zu bewältigenden Höhenunterschiede ist Trailrunning deutlich anstrengender und anspruchsvoller als normales Joggen. Für den erfolgreichen Einstieg bietet es sich daher an, einen Kurs mit erfahrenen Trail-Expertinnen und -Experten zu machen. In der ganzen Schweiz gibt es zahlreiche Angebote, um die eigene Lauftechnik gezielt zu trainieren und in der Gruppe Trail-Erfahrung zu sammeln. Erfahren Sie mehr dazu auf der Trailrunning-Webseite von Schweiz Tourismus – jetzt loslaufen!